Narrenzunft Bühl - Daal-Hexa
As Hexaliad
I bee a Hex, Hex, vom Bihlerdal
Mir ischt as Leaba, emmer scheißegal
I bee a Hex, Hex, vom Bihlerdal
Mir isch älles scheißegal
Mir schaffat nix, nix, bis zom Fasnetsend
Weil a Bihler Hex, koine Sorga kennt
Mir schaffat nix, nix, bis zom Fasnetsend
Weil mr sowieso nix hent
Do mo mir send, send, werdat d’Feaschder blend
Weil a reachde Hex, emmer furchtbar stengt
Do mo mir send, send, werdat d‘Feaschder blend
Weil a Hex so furchtbar stengt
Mir saufet nix, nix, was noch Wasser schmeckt
Weil sich do a Rausch, emmer so schnell legt
Mir saufet nix, nix, was noch Wasser schmeckt
Weil dr Rausch sich so schnell legt
Mir feaget weg, weg, Spennaweaba weg
Bei so mancher Jongfer ond au sonscht no Dreck
Mir feagat weg, weg, Spennaweaba weg
Ond au sonscht no Dreck
Mir feagat naus, naus, was et sauber isch
Mir feagat grendlich, machet reina Disch
Mir feagat naus, naus, was et sauber isch
Machet grendlich reina Disch
I bee a Hex, Hex vom Bihlerdal
Mir isch es Leaba, emmer scheißegal
I bee a Hex, Hex vom Bihlerdal
Mir isch älles scheißegal.
Der Rotznasenzwerg

Urheber: Stephan Eissler
Schon von Beginn an dachten die Hexen über eine Einzelfigur nach und so wurde sie auch beim Brauchtumsauftritt angedeutet, doch erst 1993 wurde der erste Versuch gestartet der Figur ein Gesicht zu geben. Leider kam dabei nichts Verwertbares heraus und so trafen sich die Hexen an einem Sonntagmorgen im Sommer 1997 am Hexenplatz. Jeder bekam ein paar Knetstangen und wir beschlossen erst den Platz zu verlassen, wenn ein brauchbares Modell vor uns liegt.
Mit diesem Entwurf ging es zum Schnitzer, der natürlich die Hände über dem Kopf zusammenschlug aber letztendlich die Aufgabe zu unserer vollsten Zufriedenheit erfüllte.
Am „Schmotzige Daoschtig“ 1998 wurde der Rotznasenzwerg dann in einer schaurigen Inszenierung der Daal-Hexa am Dorfbrunnen zum Leben erweckt. Der erste Rotznasenzwerg war Rainer Sailer und eigentlich war geplant, das jedes Jahr eine andere Hexe mit der Maske läuft und das auch nur in Bühl. Nach zwei Jahren stellte sich jedoch heraus, dass das nur schwer umzusetzen war und so beschloss Jung-Hexe Jochen Raidt die Maske auf Dauer zu tragen. Da der Rotznasenzwerg eine Waldfigur ist zieht er natürlich mit den anderen Bewohnern des Bühler Tals, den Daal-Hexa, an der Fasnet durch die Bühler Gassen und wenn es dann etwas nach Schwefel stinkt, dann war er bestimmt in der Nähe.