Racheshop_Header1

Narrenzunft Bühl - Schägge-Mägge


Geschichte

Die älteste Figur der Bühler Fasnet bestand schon lange vor Gründung der Narrenzunft. Der Schägge Mägge hielt sich lange Zeit im Hintergrund.  Der hohe, gestreifte Hut, der sogenannte Goggs, wird auf die Zeit Napoleons zurückgeführt. Die Pestmaske und die Handschuhe „schützen“ den Schägge vor Schlimmeren und auf einem alten Anzug werden Plätzchen aus der Lumpenkiste unregelmäßig von Hand aufgenäht. Das rote Herz auf dem Rücken symbolisiert seine Lebendigkeit und der Glockenstrang um den Bauch kündigt ihn schon von weitem an. Die Federquaste, auch Wedel genannt, vervollständigt das einzigartige Häs.

Seit 1990 ist der Schägge Mägge wieder fester Bestandteil der Zunft. Während der Fasnet streift er durch den Flegga und hat schon so manchen Haushalt überrascht und abgestaubt. Schließlich singt man im ganzen Ort: „Oh Schäggade, Mäggade, kommat au a mol“

Der Brauchtumsauftritt mit spektakulären Einlagen wird nicht nur im Schlosssaal immer wieder gerne gesehen. Das Ganze natürlich begleitet von der Musik der Lumbakapell, denn Live ist eben Live!

 



Menü


Suchoptionen


Name:

 


Login



» Passwort/Benutzername vergessen?
» Jetzt registrieren