Locations » franz.K » Termine-Archiv
Samstag 25.04.20
VERSCHOBEN // Heinz Strunk
Nachholtermin ist der 23. Februar 2021. Alle Karten behalten ihre Gültigkeit. Wir bitten darum, die Karten hierfür zu behalten und nicht zurückzugeben.
Hier geht´s zum neuen Termin
2019 heißt es bei Heinz Strunk wieder Showtime at it`s best: Der Gagbomber von der Waterkant dreht diesmal am ganz großen Rad. In seiner unvergleichlichen Art verquickt er High-End Literatur, moderne Musik und visuelle Schlüsselerlebnisse zu einem einzigartigen Mixtum Compositum. Das Buch: Drei Jahre lang hat er öffentlich Tagebuch geschrieben, in der „Titanic“, es fing an als eine Art Parodie auf Diarien bedeutungsvoller Schriftsteller ("Nachmittags eine Gabe von Thee"), entwickelte jedoch bald ein ganz eigenes Leben in einem weiten Feld zwischen unernster Figurenrede, Kurzessayistik, Aphorismus, Quatsch, Trübsinn und auch nicht wenig Tiefsinn. In "Nach Notat zu Bett" bringt hier weltenweit Entferntes zusammen: "Alltagsbeobachtungen", Lektüren anderer Autoren, Privatfernsehabende bei viel Alkohol, Aphorismen, Selbstbeobachtung beim Altern, alberne "Karrieretipps", manchmal auch Poesie. Damit ist die "Intimschatulle" ganz große Humoristenklasse und in dieser Form ohne Vorbild. Die Presse: „Tatsächlich bietet die „Titanic“ zur Zeit kaum Lesenswerteres“ (konkret)."Ein verlässlicher monatlicher Segen" (Spiegel Online).
Samstag 25.04.20
ABGESAGT // Kollektiv:Tanzbar Albträumer Special
Bei dieser Kollektiv:Tanzbar wollen wir unseren musikalischen Dunstkreis erweitern und strecken unsere Fühler auf die Alb zu unseren liebsten Freund*innen, den Albträumern! Kennt man die Albträumer normalerweise eher von großen Trance-Partys, erobern sie die Kollektiv:Tanzbar dieses mal mit technoiden bis progressiven Trance-Klängen und hoffentlich mit einem Schwarm vieler tanzfreudiger Träumer*innen.
Der Albträumer e.V. ist ein Kunst und Kulturverein auf der schwäbischen Alb im Süden der Republik. Das Albträumer-Kollektiv versteht sich als eine Gruppe kulturschaffender Menschen, die eine Brücke zwischen den verschiedenen Jugend- und Subkulturen schlagen möchten.
Da sie Kunst und Kultur als entscheidende Aspekte eines friedlichen Miteinanders betrachten, stellen diese für die Albträumer den Kern von Selbstverwirklichung und Identität dar. Sie erklären sich solidarisch mit allen, die sich aktiv gegen Hetze, Rassismus, Antisemitismus und allen anderen Formen von Diskriminierung und Ausgrenzung positionieren. Damit passen sie perfekt zu unserer Tanzbar und perfekt in unser Haus!
Freitag 24.04.20
Spacelords & Rulaman (ex-TheHace)
Das Konzert vor Publikum wird auf Herbst/Winter 2020/21 verschoben. Das Datum folgt in Kürze. Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Bereite Dein Raumschiff vor, um durch die dynamischen Ströme des 'Spacelords' -Sounds zu segeln. Eine intensive psychedelische Reise und magische Expedition von kosmischer Dimension! Spacerock mit Kraut-, Desert-, und Stoner-rock-flair
Das Album 'Synapse' wurde in mehreren Internet-Bloqs und Fanzines in den USA, Griechenland und Deutschland unter die besten Alben des Jahres '2014 gewählt. Ebenso das Album 'Liquid Sun' im Jahr '2016. Das aktuelle Studio-Album 'Water Planet' hat zahlreiche fantastische Kritiken in Print Mags und Internet Blogs bekommen und war innerhalb weniger Wochen ausverkauft. Mit Ihrem neuen Album 'On Stage' untermauert die Band ihren Ruf als hervorragende live-Band
Internetlinks:
Website facebook
Bandcamp
Freitag 24.04.20
Rulaman // LiveStream
Hier geht's zum LiveStreamLink
RULAMAN steht für schwebende, psychedelische Klangteppiche, gewoben aus einem erdigen, analogen Sound. Die vierköpfige Formation, bisher bekannt als „TheHace“, betritt erstmals unter neuem Namen und mit neuen Songs die Bühne. Lass dich verzaubern von handgemachter Musik, die englisch- und deutschsprachigen Lieder laden dich zum Träumen & Tanzen ein!
Donnerstag 23.04.20
VERSCHOBEN // Miss Allie
Alle Tickets behalten ihre Gültigkeit oder können zurückgegeben werden. Der Ersatztermin ist am 15. Januar 2021
Schon frech: Da steht sie, und los geht’s bevor sie es selbst beabsichtigt. Miss Allie ist sofort präsent, ganz direkt und unwiderstehlich einnehmend. Das gilt fürs Publikum ebenso wie für eine Menge Preise landauf, landab, die man als so junge, frische Singer-Songwriterin einsammeln kann, wenn man viel Herzblut und eine akustische Gitarre mitbringt. Fassungslos authentisch und mit verwegener Entschlossenheit spielt sich „Die kleine Singer-Songwriterin mit Herz“ in die Herzen ihrer ZuhörerInnen.
Mittwoch 22.04.20
ABGESAGT // SINGMIT
Du willst nicht mehr alleine unter der Dusche oder im Auto singen?
Du willst ohne Zwang Teil eines größeren Gemeinsamen sein?
Dann komm zu uns und SINGMIT.
Du bist herzlich eingeladen, mit vielen anderen zusammen einfach mal drauflos zu trällern.
Auch wenn du selten oder eigentlich nie singst: SINGMIT!
Auch wenn du schon Singerfahrung hast: SINGMIT!
Egal, ob der Tag nervig, langweilig oder lustig war: SINGMIT!
An Mittwochen und in voller Absicht gleich nach der Arbeit.
Für den richtigen Takt, das lustige warm-up und die Songvorschläge fürs Repertoire sorgen:
Jeschi Paul - Sängerin, Chorleiterin
Klaus Rother - Sänger, Chorleiter, Klavier
Hans Weiblen - Sänger, Gitarre
Montag 20.04.20
VERSCHOBEN // Outrage (FR)
Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Das Konzert wurde verschoben auf den 26. April 2021
Hier geht´s zum nächsten Termin
OUTRAGE gründeten sich bereits 1996 in Frankreich und sind dort eine feste Größe. Mit ihrer Mischung aus Rock´n´Roll und Punk Rock mit einer heftigen Priese Bläsereinsätzen und einer mehr als erfrischenden Live Show werden sie nun erstmals auch das deutsche Publikum begeistern!
OUTRAGE teilten bei Ihren bisher über 500 Konzerten die Bühne bereits mit Bands wie SKA-P, Shaka Ponk und Fishbone! Mit Ihrem mittlerweile 7. Album „Villa Rotenburg” wollen sie einerseits mit Ihrer enormen Live Präsenz und andererseits mit ihrem seit einiger Zeit neu geprägten Stil - EuroPunk - im Sturm erobern! Sie singen auf ihrer neuen Platte in den verschiedensten Sprachen (französisch, englisch, spanisch, italienisch, aber auch serbisch, rumänisch, jiddisch und russisch und wohl auch deutsch) und wollen mit ihren Texten ein Europa von unsten befördern, nicht das der Technokraten und das des Kapitals.
Sonntag 19.04.20
VERSCHOBEN // Aki Takase's JAPANIC
Ein neues und aufregendes Quintett der legendären Pianistin und Komponistin Aki Takase, das zeigt, das Jazz nichts von seiner Dynamik, Spielfreude und seinem Spass verloren hat!
Mit ihrem jungen Kollegen Daniel Erdmann am Saxophon, DJ Illvibe aka Vincent von Schlippenbach an den Turntables (Produzent von Seeed, Peter Fox, Marteria, etc), Johannes Fink am Bass (Joachim und Rolf Kühn, etc) und Dag Magnus Narvesen am Schlagzeug (Kitchen Orchestra) hat sie sich profunde und experimentierfreudige Musiker an ihre Seite geholt, um neue musikalische Welten zu bereisen.
Kein „funny smelling jazz“, aber eine Tour de Force mit neuen und aufregenden Kompositionen, von denen jeder etwas beigesteuert hat. Seit dem vielfach ausgezeichneten „New Blues Quintet“ hier nun endlich eine würdige Nachfolge! Jazz, der alle Generationen anspricht und so manch junger Band das fürchten lehrt!
Samstag 18.04.20
VERSCHOBEN // Rebekka Bakken (NOR)
Ersatztermin 28.09.2020 Hier geht' s zum neuen Termin
Gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit.
Mit ihrer außergewöhnlichen Stimme und ihrem persönlichen Songwriting hat sich REBEKKA BAKKEN als außergewöhnliche Sängerin aus Norwegen eine treue Fangemeinde erschaffen. Ein begeistertes Publikum und eine überschwängliche Presse (Die Welt: „...unerhört gut”, Süddeutsche Zeitung: “...eine Stimme, die einem die Sprache verschlägt”) liegen ihr zu Füßen.
REBEKKA BAKKENs Stimme bewegt sich mühelos von rauen, rauchigen Klängen bis zu klaren, hellen Tönen. Ihre Musik bedient sich an Einflüssen des Rock, Pop, Chanson, Jazz und der Folkmusik und rangiert von intimen, minimalistischen Songs über ausgedehnte, energische Ausbrüche. Ulrich Olshausen in der FAZ: „Die Vier-Oktaven-Stimme, das zarte, beherrschte, manchmal nur wie ein Register eingesetzte Vibrato, die fast pfeifende Höhe, die satte Tiefe, die souveräne Technik, dies alles steht im Dienst einer phänomenalen Strahlkraft.”
Freitag 17.04.20
ABGESAGT // Akkordeonale
Die Veranstaltung kann leider nicht verschoben werden. Und für das nächste Jahr gibt es schon ein anderes Line Up, so dass auch nicht auf den bereits kommunizierten neuen Termin verschoben werden könnte.
In diesem Sonderfall behalten die Karten NICHT ihre Gültigkeit für das kommende Jahr. Sie können die Tickets entweder spenden: die Einnahmen werden dann von uns weitgehend an die Künstler*innen weitergereicht. Oder die Tickets werden nach neuer Gesetzeslage in Gutscheine getauscht. Das genaue Prozedere werden wir zeitnah mitteilen. Wir bitten um ein wenig Geduld.
Was ist die Akkordeonale?
Die schönste Liebeserklärung an ein Instrument!
Mit ihren mittlerweile 12 Jahren ist die Akkordeonale ein nicht mehr wegzudenkendes Ereignis in der Akkordeon-Szene.
Jede Tournee wirft neue Schlaglichter auf die immer populärer werdende vielseitige Überraschungs-Box mit den unbegrenzten Möglichkeiten.
Akkordeon vom Feinsten!
Sprühendes Temperament, Eleganz und Esprit verlocken das Publikum zu einem außergewöhnlichen Hörgenuss quer durch sämtliche Kulturen und Stilarten.
Tuulikki Bartosik (Estland) Fröhliche Wehmut aus Estland
Andrew Waite (Schottland) High-Speed-Folk
Jelena Davidovi? (Serbien) Serbischer Tastenzauber
Alf Hågedal (Schweden) Vintage Sound Kapriolen
Servais Haanen (Niederlande) Der Meister feiner Klänge
und als Begleitmusiker*innen:
Christoph Pfändler (Schweiz) Hackbrett
Charlotte Ortmann (Deutschland) Saxophon/ Querflöte