Racheshop_Header1

Locations » franz.K » Termine-Archiv

Mittwoch 14.10.20

SINGMIT

Du willst nicht mehr alleine unter der Dusche oder im Auto singen?
Du willst ohne Zwang Teil eines größeren Gemeinsamen sein?
Dann komm zu uns und SINGMIT.

Du bist herzlich eingeladen, mit vielen anderen zusammen einfach mal drauflos zu trällern.
Auch wenn du selten oder eigentlich nie singst: SINGMIT!
Auch wenn du schon Singerfahrung hast: SINGMIT!
Egal, ob der Tag nervig, langweilig oder lustig war: SINGMIT!
An Mittwochen und in voller Absicht gleich nach der Arbeit.

Für den richtigen Takt, das lustige warm-up und die Songvorschläge fürs Repertoire sorgen:
Jeschi Paul - Sängerin, Chorleiterin
Klaus Rother - Sänger, Chorleiter, Klavier
Hans Weiblen - Sänger, Gitarre



Sonntag 04.10.20

Easy Sunday

Jamsession bis 20 Uhr für Musiker*innen & Bands - spontan oder mit Anmeldung unter easysunday@franzk.net. Disco ab 20 Uhr mit DJ Laibamba - Mixed Music.
Kinderspielecke: Malen, Basteln, Trommeln.



Donnerstag 01.10.20

Quichotte

Die Scheiße ist übrigens mehrfach preisgekrönt. Aber was heißt das schon. Sie ist vor allem hochgradig unterhaltsam. Und falls jetzt jemand meint, eine Zahnspange in jungen Jahren wäre dem Plakat zuträglich gewesen: Schnauze!



Mittwoch 30.09.20

Robert Habeck

Klug, leidenschaftlich und anschaulich geht Grünen-Chef Robert Habeck in seinem neuen Buch dem Zusammenhang von Sprache und Politik nach, erkundet den Unterschied zwischen totalitärer und offener Sprache – und skizziert damit eine Poetik des demokratischen Sprechens, die Mut macht, sich einzumischen und für unsere Demokratie einzustehen.
„Asyltourismus“, „Überfremdung“, „Gesinnungsdiktatur“, „Hypermoral“, „Volksverrat“ – viel ist in den letzten Monaten über die Sprachverrohung in der Politik gesprochen worden. Nach einer langen Zeit, die eher von politischer Sprachlosigkeit geprägt war, ist nun eine Zeit des politischen Brüllens und Niedermachens angebrochen – nicht nur von Seiten der AfD. Doch was passiert da eigentlich genau? Wo verläuft die Grenze zwischen konstruktivem demokratischem Streit und einer Sprache, die das Gespräch zerstört, die ausgrenzt, entmenschlicht? Und ist das alles nur eine Frage des mangelnden Stils?



Dienstag 29.09.20

Tauschrausch

Sehen Sie die Stars der Comedy Stube und des Tübinger Theatersport (Helge Thun, Mirjam Woggon und Jakob Nacken) im Tauschrausch.



Montag 28.09.20

Rebekka Bakken (NOR)

Mit ihrer außergewöhnlichen Stimme und ihrem persönlichen Songwriting hat sich REBEKKA BAKKEN als außergewöhnliche Sängerin aus Norwegen eine treue Fangemeinde erschaffen. Ein begeistertes Publikum und eine überschwängliche Presse (Die Welt: „...unerhört gut”, Süddeutsche Zeitung: “...eine Stimme, die einem die Sprache verschlägt”) liegen ihr zu Füßen.
REBEKKA BAKKENs Stimme bewegt sich mühelos von rauen, rauchigen Klängen bis zu klaren, hellen Tönen. Ihre Musik bedient sich an Einflüssen des Rock, Pop, Chanson, Jazz und der Folkmusik und rangiert von intimen, minimalistischen Songs über ausgedehnte, energische Ausbrüche. Ulrich Olshausen in der FAZ: „Die Vier-Oktaven-Stimme, das zarte, beherrschte, manchmal nur wie ein Register eingesetzte Vibrato, die fast pfeifende Höhe, die satte Tiefe, die souveräne Technik, dies alles steht im Dienst einer phänomenalen Strahlkraft.”



Sonntag 27.09.20

Bummelkasten AUSVERKAUFT

Bummelkastens Musikvideos werden täglich tausendfach geklickt. Die Berliner Ein-Mann-Band hat sich mit ihrem komplett mundgemachten Debutalbum "Irgendwas Bestimmtes" gerade genüsslich in die deutschen Kindermusikregale gefläzt und euphorisiert damit Kinder, Eltern und Nicht-Eltern. Ihre Songs entfalten einen Sog, dem man sich nur schwer entziehen kann. Kein Wunder: Dieser popfidele A-Capella-Beatbox-Sound - welcher mit seinen detailreichen Arrangements sowie seiner vokalen als auch musikalischen Verspieltheit herrlich ungeleckt und unterhaltsam daherkommt - sucht nicht nur in der Kindersparte seinesgleichen. Mit anspruchsvollen Texten und eigensinnigem Humor lehnt sich Bummelkasten weit aus der Schublade und ergründet damit künstlerisches Neuland.



Samstag 26.09.20

Wild Orchid Festival

Der Sommer klingt mit dem Wild Orchid Festival aus: Auf dem Underground-Music Festival präsentieren Hysterese in Kooperation mit dem franz.K und dem Wild Orchid Kollektiv Bands aus der Do-It-Yourself Szene, deren mehr oder weniger erkennbare Wurzeln im Punk liegen.
Davor ab 17:00 bietet das Festival einen Bandworkshop für Frauen und eine Punk-Lesung. Drumrum könnt ihr Platten stöbern und Kuchen essen und wer Lust hat, kann sich im Tätowierstübchen von Tante Jo eine Erinnerung für die Ewigkeit stechen lassen.

Stereo Total aus Berlin beehren die erste Edition des Wild Orchid Festivals!
Françoise Cactus und Brezel Göring zimmern ihren allersympathischsten DIY-Party-Punk auf die Bretter - einen besseren Auftakt hätten wir uns nicht wünschen können!

Davor feiern Hysterese das Riff in Moll. Die Melancho-Punks waren bereits im Vorjahr im franz.K zu Gast und präsentieren das Wild Orchid Fest.



Freitag 25.09.20

Matthias Jung

Der lustigste Jugend-Experte Deutschlands und SPIEGEL Bestseller Autor

Wer hat Teenager in der Pubertät?
Wer war selbst mal Teenager in der Pubertät?

Der kennt hitzige Diskussionen über Schule, Zimmer aufräumen, Helfen im Haushalt, der weiß, WhatsApp ist überlebenswichtig - und Hygiene überschätzt. Jedenfalls aus der Sicht der Teenager. Man muss lernen loszulassen! Am liebsten wohl die Kreditkarte.

Es hormoniert prächtig, aber chillt mal Eltern, Matthias Jung kommt erneut zur Hilfe! Der Diplom-Pädagoge und Deutschlands lustigster Jugendexperte geht mit der lang erwarteten Fortsetzung seines Erfolgsprogramms "Generation Teenietus" in die nächste Runde. Freuen Sie sich auf "Chill mal - Am Ende der Geduld ist noch viel Pubertät übrig"

Er gibt interessante wissenschaftliche Einblicke in die Verhaltensweisen und Gehirne der Teenies und hat hilfreiche sowie humorvolle Tipps und Tricks im Gepäck. Das ist echte Spaßpädagogik für die GANZE Familie. Eine einzigartige Mischung aus Sachverstand und Humor, faktenreich und äußerst unterhaltsam. Nah an den Eltern! Nah am Alltag! Nah an der Pubertät!



Donnerstag 24.09.20

JMO: Jan Galega Brönnimann - Moussa Cissokho - Omri Hason

Die Musik von JMO - Jan Galega Brönnimann (Switzerland), Moussa Cissokho (Senegal) und Omri Hason (Israel) - lässt die Kunst des Geschichtenerzählens wieder aufleben. Moussa Cissokho träumt von einem befreiten Afrika. In seinen Texten geht es um Sehnsucht, die Liebe zu seiner
Mutter, um geheimnisvolle Flüsse oder Erfahrungen bei Grenzkontrollen in Europa.




Suchoptionen


Angezeigt werden alle Locations im PLZ-Bereich:

Name der Location:

 


Login



» Passwort/Benutzername vergessen?
» Jetzt registrieren