Racheshop_Header1

Locations » franz.K » Termine-Archiv

Donnerstag 23.09.21

Modus (CH/IL/SY/AM/US)

Treibende Rhythmen, berührende Melodien und der Einfluss verschiedener Kulturen verbinden die Musik von Modus zu einem bunten Geflecht verschiedener Traditionen: Sie verknotet den mediterranen Geist der Levante und überliefertes Liedgut aus Armenien mit Jazz und Eigenkompositionen zu einem farbenfrohen musikalischen Teppich.



Samstag 31.07.21

Bukahara // Pantasonics

Doppelkonzert auf dem neu gewonnen OpenAir Gelände, direkt neben dem franz.K. In diesem Jahr wird auf dem Gelände der alten Paketpost Reutlingen das Container-OpenAir-Gelände EchazHafen entstehen. Es spielen die local heroes von Pantasonics, die sich zwischenzeitlich weit über die Region hinaus einen sehr guten Namen erspielt haben. Die zweite Band des Abends sind Bukahara.



Freitag 30.07.21

The Notwist // Fehler Kuti // Die Hochzeitskapelle

Markus und Micha Acher sind für ihre Experimentierfreude bekannt, das zeigt nicht nur die Geschichte ihrer "Hauptband" The Notwist selbst, sondern auch ihre vielfältigen Seitenprojekte. Zwei davon sind an diesem Abend ebenfalls zu hören: Fehler Kuti und Die Hochzeitskapelle. Fehler Kuti ist aktuell vielleicht der heisseste Scheiß, den das Einwanderungsland Deutschland mit all seinen kleinen und großen Lebenslügen und Verwerfungen aus Rassismus und Chauvinismus hervorgebracht hat: wahrhaft globalized music aus Schland. Wer die großen Zeitungen und Zeitschriften liest, kam kaum am Debutalbum SCHLAND IS THE PLACE FOR ME vorbei.



Donnerstag 29.07.21

Bukahara // Pantasonics

Am heutigen Abend spielen die local heroes von Pantasonics, die sich zwischenzeitlich weit über die Region hinaus einen sehr guten Namen erspielt haben und wir finden: ZURECHT!

Die zweite Band des Abends sind unsere alten Bekannten, die im franz.K selbst, aber mehr noch in der Musiklandschaft allgemein sehr schnell und erstaunlicherweise ohne die großen Medien im Rücken, aber wegen ihre Originalität sehr zurecht groß geworden sind: Bukaharar gehts noch weiter...
Mit zwei weiteren Konzerten wollen wir den Probelauf auf unserem neuen Open-Air-Gelände fortsetzen.



Sonntag 25.07.21

inter:Komm! Open-Air-Festival

Mit inter:Komm! möchten die Veranstaltenden eine Plattform bieten, auf der Menschen sich herkunfts-, generations- und orientierungsübergreifend mischen können, zwanglos miteinander in Kontakt kommen – und wo alle etwas Eigenes einbringen und etwas für sie Neues, Ungewohntes finden können. Wir haben Künstler_innen eingeladen, die Weltmusik spielen im besten Sinne. Weltmusik nicht als reine Folklore, sondern als etwas musikalisch Eigensinniges abseits des Mainstreams, eine Mischung der Stile, die Vertrautes und Ungewohntes gleichermaßen beinhaltet.



Samstag 24.07.21

inter:Komm! Open-Air-Festival

Auch zum 6. inter:Komm! Festival sind Künstler*innen eingeladen, die Weltmusik spielen im besten Sinne. Weltmusik nicht als reine Folklore, sondern als etwas musikalisch Eigensinniges abseits des Mainstreams, eine Mischung der Stile, die Vertrautes und Ungewohntes gleichermaßen beinhaltet.



Freitag 23.07.21

inter:Komm! Open-Air-Festival

Auch zum 6. inter:Komm! Festival sind Künstler*innen eingeladen, die Weltmusik spielen im besten Sinne. Weltmusik nicht als reine Folklore, sondern als etwas musikalisch Eigensinniges abseits des Mainstreams, eine Mischung der Stile, die Vertrautes und Ungewohntes gleichermaßen beinhaltet.



Freitag 25.06.21

Mono & Nikitaman

Mono & Nikitaman kommen für ein paar exklusive Konzerte aus dem Studio und unterbrechen ihre Arbeit am 7. Album, das 2021 fertig werden soll.



Sonntag 20.06.21

BamBamBand

Endlich ist es soweit, die Kinderrockband aus Tübingen veröffentlicht ihr 4. Album. Zum ersten Mal gibt es viele der neuen Lieder live gespielt auf der Bühne, es werden Kojoten gejagt, da wird ein Mäusegeburtstag gefeiert, getanzt und viele weitere lustige Geschichten - wie bei der BamBamBand
gewohnt - musikalisch rockig und fetzig erzählt.



Sonntag 13.06.21

Tanzstern e.V. präsentiert: WunderWerk- eine Tanzaufführung.

Unsere Kinder glauben an den Weihnachtsmann, den Osterhasen, den Sandmann und an die Zahnfee. Fräulein SchwarzNacht möchte die Kinder von ihrem Glauben an diese Wunder abbringen, dazu ist ihr jedes Mittel recht. Das lassen sich die vier Wunderbringer natürlich nicht gefallen. In einem tänzerischen Feuerwerk werden es die vier gemeinsam mit den Kindern schaffen, Fräulein SchwarzNacht zu verjagen und die Wunder wieder zu ermöglichen. Eine zauberhafte Tanzgeschichte über den Glaube an Wunder, Hoffnung, Zusammenhalt und das Wissen, dass am Ende alles gut wird.




Suchoptionen


Angezeigt werden alle Locations im PLZ-Bereich:

Name der Location:

 


Login



» Passwort/Benutzername vergessen?
» Jetzt registrieren