Racheshop_Header1

Locations » Haus des Landkreises » Termine-Archiv

Freitag 12.11.10

„Geheime Zeichen“: Grenzsteinzeugen aus dem Alb-Donau-Kreis

Grenzsteinzeugen sind geheime Zeichen, die in Württemberg meist aus Ton geformt wurden. Sie wurden seit dem 16. Jahrhundert von besonders vertrauenswürdigen Gemeindebürgern, den so genannten Untergängern, unter die Grenzsteine eingegraben, um bei Grenzstreitigkeiten oder Verlust des Grenzsteines dessen genaue Lage zu bezeugen.



Mittwoch 10.11.10

„Geheime Zeichen“: Grenzsteinzeugen aus dem Alb-Donau-Kreis

Grenzsteinzeugen sind geheime Zeichen, die in Württemberg meist aus Ton geformt wurden. Sie wurden seit dem 16. Jahrhundert von besonders vertrauenswürdigen Gemeindebürgern, den so genannten Untergängern, unter die Grenzsteine eingegraben, um bei Grenzstreitigkeiten oder Verlust des Grenzsteines dessen genaue Lage zu bezeugen.



Dienstag 09.11.10

„Geheime Zeichen“: Grenzsteinzeugen aus dem Alb-Donau-Kreis

Grenzsteinzeugen sind geheime Zeichen, die in Württemberg meist aus Ton geformt wurden. Sie wurden seit dem 16. Jahrhundert von besonders vertrauenswürdigen Gemeindebürgern, den so genannten Untergängern, unter die Grenzsteine eingegraben, um bei Grenzstreitigkeiten oder Verlust des Grenzsteines dessen genaue Lage zu bezeugen.



Montag 08.11.10

„Geheime Zeichen“: Grenzsteinzeugen aus dem Alb-Donau-Kreis

Grenzsteinzeugen sind geheime Zeichen, die in Württemberg meist aus Ton geformt wurden. Sie wurden seit dem 16. Jahrhundert von besonders vertrauenswürdigen Gemeindebürgern, den so genannten Untergängern, unter die Grenzsteine eingegraben, um bei Grenzstreitigkeiten oder Verlust des Grenzsteines dessen genaue Lage zu bezeugen.



Freitag 05.11.10

„Geheime Zeichen“: Grenzsteinzeugen aus dem Alb-Donau-Kreis

Grenzsteinzeugen sind geheime Zeichen, die in Württemberg meist aus Ton geformt wurden. Sie wurden seit dem 16. Jahrhundert von besonders vertrauenswürdigen Gemeindebürgern, den so genannten Untergängern, unter die Grenzsteine eingegraben, um bei Grenzstreitigkeiten oder Verlust des Grenzsteines dessen genaue Lage zu bezeugen.



Mittwoch 03.11.10

„Geheime Zeichen“: Grenzsteinzeugen aus dem Alb-Donau-Kreis

Grenzsteinzeugen sind geheime Zeichen, die in Württemberg meist aus Ton geformt wurden. Sie wurden seit dem 16. Jahrhundert von besonders vertrauenswürdigen Gemeindebürgern, den so genannten Untergängern, unter die Grenzsteine eingegraben, um bei Grenzstreitigkeiten oder Verlust des Grenzsteines dessen genaue Lage zu bezeugen.



Dienstag 02.11.10

„Geheime Zeichen“: Grenzsteinzeugen aus dem Alb-Donau-Kreis

Grenzsteinzeugen sind geheime Zeichen, die in Württemberg meist aus Ton geformt wurden. Sie wurden seit dem 16. Jahrhundert von besonders vertrauenswürdigen Gemeindebürgern, den so genannten Untergängern, unter die Grenzsteine eingegraben, um bei Grenzstreitigkeiten oder Verlust des Grenzsteines dessen genaue Lage zu bezeugen.



Montag 01.11.10

„Geheime Zeichen“: Grenzsteinzeugen aus dem Alb-Donau-Kreis

Grenzsteinzeugen sind geheime Zeichen, die in Württemberg meist aus Ton geformt wurden. Sie wurden seit dem 16. Jahrhundert von besonders vertrauenswürdigen Gemeindebürgern, den so genannten Untergängern, unter die Grenzsteine eingegraben, um bei Grenzstreitigkeiten oder Verlust des Grenzsteines dessen genaue Lage zu bezeugen.



Freitag 29.10.10

„Geheime Zeichen“: Grenzsteinzeugen aus dem Alb-Donau-Kreis

Grenzsteinzeugen sind geheime Zeichen, die in Württemberg meist aus Ton geformt wurden. Sie wurden seit dem 16. Jahrhundert von besonders vertrauenswürdigen Gemeindebürgern, den so genannten Untergängern, unter die Grenzsteine eingegraben, um bei Grenzstreitigkeiten oder Verlust des Grenzsteines dessen genaue Lage zu bezeugen.



Mittwoch 27.10.10

„Geheime Zeichen“: Grenzsteinzeugen aus dem Alb-Donau-Kreis

Grenzsteinzeugen sind geheime Zeichen, die in Württemberg meist aus Ton geformt wurden. Sie wurden seit dem 16. Jahrhundert von besonders vertrauenswürdigen Gemeindebürgern, den so genannten Untergängern, unter die Grenzsteine eingegraben, um bei Grenzstreitigkeiten oder Verlust des Grenzsteines dessen genaue Lage zu bezeugen.




Suchoptionen


Angezeigt werden alle Locations im PLZ-Bereich:

Name der Location:

 


Login



» Passwort/Benutzername vergessen?
» Jetzt registrieren