Locations » Theater Ulm » Termine-Archiv
Mittwoch 19.11.14
DER ZAUBERER VON OZ
(Ort der Aufführung: Großes Haus)
Kinderstück ab 5 Jahren nach dem Buch von L. Frank Baum (1856 – 1919)
Bühnenfassung von Martin Borowski (*1979)
Montag 17.11.14
18. INTERNATIONALES SOLO-TANZTHEATER-FESTIVAL
(Ort der Aufführung: Podium)
Inzwischen ist es schon zu einer beliebten Tradition geworden, die prämierten Arbeiten des jährlichen INTERNATIONALEN SOLO-TANZTHEATER-FESTIVALS in Stuttgart auch in Ulm zu präsentieren, bevor die jungen Choreografen und Tänzer auf internationale Tournee gehen.
Das in der internationalen Tanzwelt hoch angesehende Festival zeichnet besonders innovative Arbeiten aus, die sich dem Solo-Tanz widmen. Preiskategorien sind dabei sowohl die Choreografie als auch die tänzerische Leistung der Wettbewerber. In diesem Jahr wird die Preisträger-Gala wieder an zwei Terminen im Podium stattfinden.
Sonntag 16.11.14
MATINEE 1. PHILHARMONISCHES KONZERT
(Ort der Aufführung: Foyer)
Zum 150. Geburtstag von Richard Strauss
Richard Strauss (1864 – 1949): ALSO SPRACH ZARATHUSTRA, OP. 30 | VIER LETZTE LIEDER | ROSENKAVALIER-SUITE, OP. 59
Sonntag 16.11.14
HÄNSEL UND GRETEL
(Ort der Aufführung: Großes Haus)
Märchenoper in drei Bildern von Adelheid Wette (1858 – 1916) nach dem Märchen aus den KINDER- UND HAUSMÄRCHEN von Jacob Ludwig Karl (1785 – 1863) und Wilhelm Karl Grimm (1786 – 1859) und dem Märchen von Ludwig Bechstein (1801 – 1860)
Musik von Engelbert Humperdinck (1854 – 1921)
Sonntag 16.11.14
18. INTERNATIONALES SOLO-TANZTHEATER-FESTIVAL
(Ort der Aufführung: Podium)
Inzwischen ist es schon zu einer beliebten Tradition geworden, die prämierten Arbeiten des jährlichen INTERNATIONALEN SOLO-TANZTHEATER-FESTIVALS in Stuttgart auch in Ulm zu präsentieren, bevor die jungen Choreografen und Tänzer auf internationale Tournee gehen.
Das in der internationalen Tanzwelt hoch angesehende Festival zeichnet besonders innovative Arbeiten aus, die sich dem Solo-Tanz widmen. Preiskategorien sind dabei sowohl die Choreografie als auch die tänzerische Leistung der Wettbewerber. In diesem Jahr wird die Preisträger-Gala wieder an zwei Terminen im Podium stattfinden.
Samstag 15.11.14
DIE LUSTIGE WITWE
(Ort der Aufführung: Großes Haus)
Operette in drei Akten von Viktor Léon (1858 – 1940) und Leo Stein (1861 – 1921) nach der Komödie DER GESANDSCHAFT-ATTACHÉ von Henri Meilhac (1831 –1897) in der deutschen Übersetzung von Marie Gordon (1812 – 1863)
Musik von Franz Lehár (1870 – 1948)
Samstag 15.11.14
OLEANNA (Premiere!)
(Ort der Aufführung: Podium.bar)
Stück von David Mamet (*1947)
Deutsch von Bernd Samland (1942 – 2014)
Freitag 14.11.14
DER ZAUBERER VON OZ
(Ort der Aufführung: Großes Haus)
Kinderstück ab 5 Jahren nach dem Buch von L. Frank Baum (1856 – 1919)
Bühnenfassung von Martin Borowski (*1979)
Donnerstag 13.11.14
DIE LUSTIGE WITWE
(Ort der Aufführung: Großes Haus)
Operette in drei Akten von Viktor Léon (1858 – 1940) und Leo Stein (1861 – 1921) nach der Komödie DER GESANDSCHAFT-ATTACHÉ von Henri Meilhac (1831 –1897) in der deutschen Übersetzung von Marie Gordon (1812 – 1863)
Musik von Franz Lehár (1870 – 1948)
Donnerstag 13.11.14
DIE DURSTIGEN
(Ort der Aufführung: Podium)
Jugendstück ab 14 Jahren von Wajdi Mouawad (*1968)
Deutsch von Uli Menke (*1968)





