Locations » Stadthaus Ulm » Termine-Archiv
Dienstag 04.02.14
Urbanes Leuchten
<p class="subhead">Aufnahmen der NASA und Fotografien von Christian Höhn und Wolfgang Reichmann</p>
<p class="absatz">Beeindruckende Bilder unseres Planeten bei Nacht hat die US-Raumfahrtbehörde NASA im Herbst 2011 aus über 800 Kilometern Höhe mit einem Spezialsatelliten eingefangen. Deutlich sichtbar: das Phänomen einer auf die Spitze getriebenen Urbanität. Damit beschäftigen sich auch die Fotokünstler Christian Höhn und Wolfgang Reichmann, ihr Blickwinkel ist allerdings von der Erde aus auf und in die Städte hinein. Von allem etwas ist in der Ausstellung "Urbanes Leuchten" zu sehen.</p>
Dienstag 04.02.14
Willy Brandt - eine Hommage zum 100. Geburtstag
<p class="subhead">Fotografien von Volker Hinz, Thomas Hoepker, Robert Lebeck und Max Scheler</p>
<p class="absatz">Einer der größten Verdienste von Bundeskanzler Willy Brandt war seine Ostpolitik, ausgerichtet auf Entspannung und Ausgleich. Dafür wurde ihm der Friedensnobelpreis verliehen.</p>
Montag 03.02.14
Eric Seva Quartet
Er gilt als einer der aktuell interessantesten französischen Saxofonisten: Eric Séva. Nicht nur als Solist beim nationalen französischen Jazzorchester, auch bei Songpoet Chris Rea oder zusammen mit Altmeister Dave Liebman begeisterte der gebürtige Pariser. Sein neu formiertes französisch-deutsches Quartett serviert eine Mischung aus Pariser Musette und aktuellem Jazz, schöpft aus der Musik des Mittelmeerraumes genauso wie aus universellen Klangwurzeln. Am 3. Februar ist Eric Séva um 20 Uhr im Stadthaus Ulm.
Montag 03.02.14
Urbanes Leuchten
<p class="subhead">Aufnahmen der NASA und Fotografien von Christian Höhn und Wolfgang Reichmann</p>
<p class="absatz">Beeindruckende Bilder unseres Planeten bei Nacht hat die US-Raumfahrtbehörde NASA im Herbst 2011 aus über 800 Kilometern Höhe mit einem Spezialsatelliten eingefangen. Deutlich sichtbar: das Phänomen einer auf die Spitze getriebenen Urbanität. Damit beschäftigen sich auch die Fotokünstler Christian Höhn und Wolfgang Reichmann, ihr Blickwinkel ist allerdings von der Erde aus auf und in die Städte hinein. Von allem etwas ist in der Ausstellung "Urbanes Leuchten" zu sehen.</p>
Montag 03.02.14
Willy Brandt - eine Hommage zum 100. Geburtstag
<p class="subhead">Fotografien von Volker Hinz, Thomas Hoepker, Robert Lebeck und Max Scheler</p>
<p class="absatz">Einer der größten Verdienste von Bundeskanzler Willy Brandt war seine Ostpolitik, ausgerichtet auf Entspannung und Ausgleich. Dafür wurde ihm der Friedensnobelpreis verliehen.</p>
Sonntag 02.02.14
Willy Brandt - eine Hommage zum 100. Geburtstag
<p class="subhead">Fotografien von Volker Hinz, Thomas Hoepker, Robert Lebeck und Max Scheler</p>
<p class="absatz">Einer der größten Verdienste von Bundeskanzler Willy Brandt war seine Ostpolitik, ausgerichtet auf Entspannung und Ausgleich. Dafür wurde ihm der Friedensnobelpreis verliehen.</p>
Sonntag 02.02.14
Elisabeth Bader Objekt · Ursula Sihler-Steidl Malerei
An diesem Wochenende bietet sich erneut die Möglichkeit, mit der Künstlerin Ursula Sihler-Steidl ins Gespräch zu kommen.
Sonntag 02.02.14
Urbanes Leuchten
<p class="subhead">Aufnahmen der NASA und Fotografien von Christian Höhn und Wolfgang Reichmann</p>
<p class="absatz">Beeindruckende Bilder unseres Planeten bei Nacht hat die US-Raumfahrtbehörde NASA im Herbst 2011 aus über 800 Kilometern Höhe mit einem Spezialsatelliten eingefangen. Deutlich sichtbar: das Phänomen einer auf die Spitze getriebenen Urbanität. Damit beschäftigen sich auch die Fotokünstler Christian Höhn und Wolfgang Reichmann, ihr Blickwinkel ist allerdings von der Erde aus auf und in die Städte hinein. Von allem etwas ist in der Ausstellung "Urbanes Leuchten" zu sehen.</p>
Samstag 01.02.14
Elisabeth Bader Objekt · Ursula Sihler-Steidl Malerei
An diesem Wochenende bietet sich erneut die Möglichkeit, mit der Künstlerin Ursula Sihler-Steidl ins Gespräch zu kommen.
Samstag 01.02.14
Urbanes Leuchten
<p class="subhead">Aufnahmen der NASA und Fotografien von Christian Höhn und Wolfgang Reichmann</p>
<p class="absatz">Beeindruckende Bilder unseres Planeten bei Nacht hat die US-Raumfahrtbehörde NASA im Herbst 2011 aus über 800 Kilometern Höhe mit einem Spezialsatelliten eingefangen. Deutlich sichtbar: das Phänomen einer auf die Spitze getriebenen Urbanität. Damit beschäftigen sich auch die Fotokünstler Christian Höhn und Wolfgang Reichmann, ihr Blickwinkel ist allerdings von der Erde aus auf und in die Städte hinein. Von allem etwas ist in der Ausstellung "Urbanes Leuchten" zu sehen.</p>







