Racheshop_Header1

Narrenzunft Klosternarr Neudingen - der Klostergeist


Klostergeist

Zu allen Zeiten gab es die Furcht vor Geistern - ob die von der guten oder schlechten Seite. 
Ob es Geister gab oder gibt ist umstritten. Die Frage kann wohl nie gelöst werden. Im Mittelalter jedenfalls glaubte man fest an die unerlösten Seelen, welche sich zur mitternächtlichen Zeit unbeliebt bemerkbar machten. Große Gebäudekomplexe, wie Schlösser und Klöster, waren vor allem die ausgesuchten Tummelplätze von Geistern und Gespenstern, wobei nicht klar ist, wo der Unterschied eigentlich liegt, da oft mit beiden Worten das Gleiche gemeint ist. Um nun die Geister zu vertreiben oder auch zu besänftigen, wurden die Gestalten nachgeahmt um sie damit zu erschrecken, so daß sie vor diesen menschlich geschaffenen, furchterregenden Gestalten an andere Orte flohen.
Wenn auch Jahrhunderte später, haben zur Fastnacht 1975 die Neudinger diesen alten Brauch nachvollzogen und so den ehemaligen Klostergeist zu neuem Ansehen gebracht. Wenn auch nur in einer kurzen Notiz 1799 erwähnt (wurde nicht in die Chronik eingetragen), hat ein ehemaliger Roßknecht und Klosterpförtner von einem Geist im Nidinger Kloster berichtet. Ist der heutige Klostergeist auch nur eine neue "Fastnachtsgeburt", so hat er doch historischen Hintergrund.


Diese Narrenfigur gehört zu folgendem Verein:

Menü


Suchoptionen


Name:

 


Login



» Passwort/Benutzername vergessen?
» Jetzt registrieren