Racheshop_Header1

Kalender


Feb 05
19:00 Uhr

Bedrohte biologische Vielfalt vor unserer Haustür:

Der Schwarze Streifenfarn an Tübinger Weinbergmauern



<p>Biodiversität bedeutet, gesellschaftliche Verantwortung zum Schutz unserer biologischen Vielfalt zu übernehmen – ein Ziel, dem sich Deutschland verbindlich verpflichtet hat. Gemeint ist damit nicht nur die Erhaltung der Regenwälder oder der Schutz der letzten sibirischen Tiger. Denn die Gefährdung von Biodiversität und die damit gesetzlich begründete Schutzverpflichtung beginnen unmittelbar vor unserer Haustür.<br /><br />Der Schwarze Streifenfarn (Asplenium adiantum-nigrum L.) ist eine sehr seltene Farnart, die außerhalb des Schwarzwalds nur an wenigen Stellen in Baden-Württemberg vorkommt, so zum Beispiel an einigen Weinbergsmauern im Tübinger Stadtgebiet in den Bereichen Neuhalde, Ebenhalde und Sandklinge. <br /><br />Johannes Geffert hat im Rahmen seiner Abschlussarbeit an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg im Jahr 2013 diese Vorkommen untersucht. Seine Forschungsergebnisse sind die erste systematische Erfassung der derzeitigen Bestände und bilden darüber hinaus die Grundlage für notwendige Pflegemaßnahmen, die für einen Erhalt des Farns nötig sind. Die Ergebnisse der Arbeit wird Herr Geffert am <strong>Mittwoch, </strong><strong>5. Februar 2014 um 19 Uhr im Kleinen Hörsaal N11 des Botanischen Instituts (Uni Tübingen, Auf der Morgenstelle 3)</strong> vorstellen. Die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg und das Landratsamt Tübingen, Untere Naturschutzbehörde, heißen interessierte Personen herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.<br /><br /><em>Fotohinweis: Schwarzer Streifenfarn (Asplenium adiantum-nigrum), Foto: © Johannes Geffert</em></p>

Veranstaltungsort

Botanisches Institut
Morgenstelle 3
72076 Tübingen

Lageplan


0 Kommentare

Highlight


Zur Zeit gibt es kein Highlight.
Möchtest Du Deine Veranstaltung zum Highlight machen?
Hier erfährst Du wie das geht!

Weitere Veranstaltungsinfos


Für Region Stuttgart:

Für Region Tübingen:

Für Region Reutlingen:

Für Region Ermstal, Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Ulm:

Für Region Schwarzwald:


Login



» Passwort/Benutzername vergessen?
» Jetzt registrieren