Kalender
Närrisches Jubiläums-Wochenende
Der Ulmzug stellt seit vielen Jahren den Höhepunkt der schwäbisch-alemannischen Fasnacht in Ulm dar, und ist im ersten Quartal im Jahr das Großereignis in der Region.
Um 9.30 Uhr beginnt im Ulmer Münster der Narrengottesdienst. Dieser wird von den Ulmer Narren mitgestaltet. Das Fanfarenkorps Ulm/Neu-Ulm e.V. sowie zwei Guggamusiken sorgen für die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes.
Närrisches Weißwurstfrühstück gibt es ab 10 Uhr. Dann öffnet die Narrenzunft das Foyer des Kornhauses zum närrischen Weißwurstfrühstück.
Um 10:30 Uhr laden Schirmherr Oberbürgermeister Ivo Gönner und die Narrenzunft Ulm gemeinsam die Zunftmeister und Vorstände der am Narrensprung teilnehmenden Vereine und Musikgruppen zum Zunftmeisterempfang in den Saal des Ulmer Kornhaus ein.
Ab 11:11 Uhr beginnt das Narrentreiben im Narrenzelt beim Münster mit Bewirtung und Musik.
Seit 2009 nennt die Narrenzunft Ulm ihren Narrensprung beziehungsweise Umzug liebevoll und heimatverbunden „Ulmzug“. Zum Jubiläum dürfen wir von unserem Dachverband, dem Alemannischen Narrenring, ein Freundschaftstreffen ausrichten.
Unter den 88 Zünften und Musiken sind 42 ANR-Zünfte vertreten.
Mit 88 Zünften und Musiken mit ca. 5.500 Teilnehmern hat der Ulmzug eine normale, für Ulm statthafte Größe. Diese Größe wird auch in den Folgejahren wieder angestrebt. Auch beim „Ulmzug“ bildet das Münster das Zentrum.
Umzugsaufstellung sowie die Auflösung, das heißt Start und Ziel sind dieses Jahr erstmals rund um das Münster.
Die neue Ulmzugsstrecke beginnt in der Schuhhausgasse, Judenhof, Karpfengasse, Hafengasse, Breite Gasse … ab dem Kornhaus läuft der Narrenwurm die gewohnte Strecke durch die Altstadt mit Kornhausgasse, Bärengasse, Hafenbad, Herrenkellergasse, Platzgasse zum Münsterplatz. Auflösung des Umzuges am Stadthaus.
Gleich im Anschluss an den Ulmzug wird der Narrenbaum zz Gunsten des Ulmer Aufschaufhaus e.V. im amerikanischen Verfahren in 2 Euro-Schritten über eine bestimmte Zeit versteigert. Sobald der Wecker schellt, hat derjenige den Narrenbaum ersteigert, der die letzten 2 Euro geboten hat. Der Narrenbaum wird aber erst am Aschermittwoch gefällt, und zersägt im Ulmer Stadtgebiet frei Haus geliefert.
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Highlight
Zur Zeit gibt es kein Highlight.
Möchtest Du Deine Veranstaltung zum Highlight machen?
Hier erfährst Du wie das geht!