Racheshop_Header1

Kalender


Dez 14

Wonderfitz ond Ehrakäs von Dr. Rudolf Volz



Dieses Theaterstück basiert auf dem Motto:

D'Weiber send wonderfitzig ond Männer ehrakäsig!
Frauen sind neugierig und Männer honorig"

Fräulein Liesl, auch "Wonderfitz" genannt, ist ständiger Gast im Wartezimmer des Arztes. Sie ist weder krank noch beim Arzt beschäftigt. Ansonsten hat sie keine offizielle Funktion im Dorf, außer der Leitung des Gesangsvereins. Gelegentlich putzt sie bei den vornehmen Herrn. Sie versteht es, sich in Szene zu setzen und die Geschehnisse im Dorf zu beeinflussen.

Die "Rote Hanna" ist hochschwanger. Angeblich soll der Riedbauer Done der Vater des zu erwartenden Kindes sein. Hanna, Tochter des Kronenwirts, bedient im Wirtschaftshaus bis spät in die Nacht hinein. Es stellt sich heraus, dass nicht nur der Riedbauer als potenzieller Vater in Frage kommt, sondern noch ehrenwerte Herrn, die nächtliche Erfahrungen in der Besenkammer gehabt haben.

Die Diskrepanz zwischen Realität und offizieller Fassade ist enorm. "Der Schein muß gewahrt bleiben" lautet hier das Motto. Eine Lösung bahnt sich an, als der junge Förster seinen Dienst antritt. Durch den Tod des früheren Bürgermeisters muß die Gemeinde dessen Rente nicht weiter bezahlen, und eine neuer Etat entsteht. Mit diplomatisches Geschick gelingt es dem Bürgermeister eine Lösung zu finden. Hier gilt das Motto: "Der Vater ist derjenige, der mit der Mutter verheiratet ist."
Besetzung
Liesl: Christine Kappl

Heidi: Svenja Lang

Hanna: Anita-Sophie Haas

Doktor: Rudolf Volz / Leslie Ter-Jung

Schultes: Hans Wilhelm

Jäger: Florence Cook

Riedbauer Florian Derdau

Zeitungs-Gustl

& Pfarrer: Christine Mayerhofer

Fritzle : Arwin Kappl

Bühnenbild, Flyer: Hans-Jürgen Brandes

Kostüme: Elfie Haas

Maske: Nora Stärz

Hospitanz: Cora De Feo

Technik,

Programm,

Bilder: Nancy Calero

Regieassistenz: Christa Wagner

Text und Regie: Dr. Rudolf Volz
Impressum:
Eine Produktion des Ulmer “theaters in der westentasche - das kleinste Theater Deutschlands für das Ulmer Naturtheater theater in der au. Kontakt: theater in der westentasche, Eberhard-Finckh-Straße 10, 89075, Ulm. Postfach 4009, 89030 Ulm, Tel.0731/81445, Fax. 0731/81478, E-Mail: westentasche@t-online.de

Alle Rechte vorbehalten.



Veranstaltungsort

theater in der westentasche, Ulm
Eberhard-Finckh-Straße 10
89075 Ulm

Lageplan


0 Kommentare

Highlight


Zur Zeit gibt es kein Highlight.
Möchtest Du Deine Veranstaltung zum Highlight machen?
Hier erfährst Du wie das geht!

Weitere Veranstaltungsinfos


Für Region Stuttgart:

Für Region Tübingen:

Für Region Reutlingen:

Für Region Ermstal, Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Ulm:

Für Region Schwarzwald:


Login



» Passwort/Benutzername vergessen?
» Jetzt registrieren