Racheshop_Header1

Kalender


Sep 21
10: Uhr

Krebsaktionstag



Krebsaktionstag

Krebsaktionstag am Universitätsklinikum
Krebsaktionstag am Universitätsklinikum

Vielseitiges Programm beim Informationstag
der Medizinisch Onkologischen Tagesklinik am 21. September

Fachvorträge, Workshops, Erfahrungsberichte von Patienten, Informationsstände: Am Freitag, den
21. September lädt die Medizinisch Onkologische Tagesklinik (MOT) zu ihrem 5. Krebsaktionstag in
die Klinik für Innere Medizin (Oberer Eselsberg, Albert-Einstein-Allee 23, 89081 Ulm) ein. Zwischen 10
und 16 Uhr wird sich der gesamte Foyerbereich der Klinik in eine Informationsplattform verwandeln,
bei der die Besucher die Möglichkeit haben, sich auf vielfältige Art und Weise über die Vermeidung,
Therapie und Nachsorge bei Krebserkrankungen zu informieren und bei der Betroffene, Angehörige,
Fachleute und Interessierte miteinander ins Gespräch kommen können. Der Eintritt ist frei.

Es ist ein langer Weg mit Höhen und Tiefen, den Krebspatienten ab dem Zeitpunkt der Diagnose und
durch die ganze Behandlung hindurch gehen – mit dem Gefühl der Unsicherheit als steten Begleiter. „Wir
möchten Betroffenen und Angehörigen beim Krebsaktionstag einen Raum bieten, sich auszutauschen, zu
sehen, dass sie nicht allein sind“, erklärt Kathleen Zschäge, Stationsleiterin der MOT. Die Organisatoren
lassen deshalb beim Krebsaktionstag auch Patienten zu Wort kommen und ihre Sichtweise der Erkrankung
darlegen. „Wenn jemand, der selbst an Krebs erkrankt ist, seine Erfahrungen schildert, hat das für andere
Betroffene einen besonderen Stellenwert und eine ganz spezielle Wirkung“, so Zschäge weiter. Zum Beispiel
kann es Mut machen. So wird eine ehemalige Krebspatientin über ihre siebenwöchige Pilgerreise auf dem
Jakobsweg berichten, bei der sie gemeinsam mit elf anderen Brustkrebspatientinnen auf 840 Kilometern
quer durch Spanien, durch Hitze und Schnee, über 10.000 Höhenmeter über sich hinausgewachsen ist.

Auch Fachvorträge kommen nicht zu kurz: Unter anderem wird Dr. Jutta Hübner, Krebsspezialistin
der Universität Frankfurt, naturheilkundliche Wirkstoffe und Methoden vorstellen, die neben aktuellen
schulmedizinischen Behandlungsmöglichkeiten unterstützend und ergänzend bei der Krebstherapie
eingesetzt werden können. Weitere Vorträge drehen sich zum Beispiel um Fortschritte der medikamentösen
Behandlung bei Lungenkrebs, um Fragen der Ernährung bei Krebs, um Palliativpflege oder darum, wie man
dem Erschöpfungssyndrom, der Fatigue, begegnen kann.

In praxisnahen Workshops zum Thema „Basale Stimulation“ können Besucherinnen und Besucher
Massagetechniken und Aromaöle ausprobieren, die Schmerzen lindern und beruhigen. Oder sie
können unter fachgerechter Anleitung lernen, wie aus bunten Tüchern ebenso praktische wie schöne
Kopfbedeckungen werden können. Bei einem Spaziergang durch ein begehbares Darmmodell haben die
Besucher die Möglichkeit, sich anschaulich über das menschliche Verdauungsorgan zu informieren. In der
Mittagspause werden die Mitglieder des Söflinger KCC-Ensembles für eine lockere Atmosphäre sorgen.

Veranstaltungsort

Neue Chirurgie
Albert-Einstein-Allee 23
89081 Ulm

Lageplan


0 Kommentare

Highlight


Zur Zeit gibt es kein Highlight.
Möchtest Du Deine Veranstaltung zum Highlight machen?
Hier erfährst Du wie das geht!

Weitere Veranstaltungsinfos


Für Region Stuttgart:

Für Region Tübingen:

Für Region Reutlingen:

Für Region Ermstal, Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Ulm:

Für Region Schwarzwald:


Login



» Passwort/Benutzername vergessen?
» Jetzt registrieren