Racheshop_Header1

Kalender


Apr 16
9: Uhr

Neues Wohnen in der Stadt



Neues Wohnen in der Stadt

Neues Wohnen in der Stadt
Attraktive Angebote für zeitgemäßes Wohnen in der Stadt sind
gefragt. Sie erfreuen sich wachsender Beliebtheit und werden
von immer mehr Bevölkerungsgruppen gewählt. Umweltgerechte,
nachhaltig ausgerichtete Projekte, kurze Wege und neue Verbindungen
zwischen Arbeiten und Wohnen, gemeinschaftliche
Orientierung und baukulturelle Akzente – das sind wichtige Stichworte
zu neuen Formen städtischen Wohnens.
Der bundesweite Gestaltungspreis „Neues Wohnen in der
Stadt“ der Wüstenrot Stiftung zeigt hierzu aktuelle und beispielhafte
Angebote aus ganz Deutschland. Der Wettbewerb zielte
auf neue Angebote für ein Wohnen in der Stadt, die sich aus
dem Neubau, dem Umbau und der Umnutzung von Gebäuden
ergeben. Das Spektrum der Maßnahmen reicht vom modernen
Geschosswohnungsbau über alle Formen von Umbau und Umnutzung
bis zu verdichtetem Neubau, gemeinschaftlichen Wohnprojekten
und urbanen Wohnformen wie Stadthäuser und analoge
Typen. Ausgezeichnet wurden wegweisende Wohnbauten, die
Nachhaltigkeit im Sinne von soziokulturellen, wirtschaftlichen
und ökologischen Eigenschaften in vorbildlicher Weise realisieren.
Die Arbeiten leisten zugleich einen wichtigen Beitrag für die Baukultur
in Deutschland und für die Unverwechselbarkeit unserer
Städte.
Eingereicht werden konnten wegweisende und innovative,
sowohl in der nutzerorientierten, nachhaltigen wie auch wirtschaftlichen
Zielsetzung vorbildhaft realisierte Neubauten und
Maßnahmen im Bestand, die nach dem 1. Januar 2006 in Deutschland
fertiggestellt wurden. Die prämierten Wettbewerbsbeiträge
und weitere bemerkenswerte Einsendungen – die engere Wahl
der Juryentscheidung – sind in dieser Wanderausstellung zusammengefasst.

Veranstaltungsort

Zentrum für Gestaltung HfG Ulm
Am Hochsträß 8
89081 Ulm

Lageplan


0 Kommentare

Highlight


Zur Zeit gibt es kein Highlight.
Möchtest Du Deine Veranstaltung zum Highlight machen?
Hier erfährst Du wie das geht!

Weitere Veranstaltungsinfos


Für Region Stuttgart:

Für Region Tübingen:

Für Region Reutlingen:

Für Region Ermstal, Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Ulm:

Für Region Schwarzwald:


Login



» Passwort/Benutzername vergessen?
» Jetzt registrieren