Kalender
Das Humordrama
Workshop zur Behandlung von Gelotophobie mit Dr. Michael Titze, Psychologischer Psychotherapeut, und Erika Kunz, Musik- und Theaterpädagogin
Die wissenschaftlich fundierte Anwendung von Humor wird in klinischen, pädagogischen und psychosozialen Bereichen eingesetzt. Einige Menschen schmerzt das Lachen in der Seele. Bei jedem noch so beiläufig gehörten Gelächter vermuten sie, da lacht jemand über sie. Gelotophobiker leben in der ständigen Furcht, ausgelacht zu werden.Das Humordrama ist eine spezifische Methode zur Behandlung von Gelotophobie (= Angst vor Lachen), eines diagnostischen Konzepts, das seit kurzem weltweit untersucht wird.
Dr. Michael Titze hat dieses Konzept vor 15 Jahren erstmals beschrieben. In Zusammenarbeit mit Erika Kunz wurde in der Folge das Humordrama entwickelt und erprobt.
In den aktuellen Präsentationen werden die methodischen Voraussetzungen des Humordramas anschaulich erläutert und demonstriert. Die Voraussetzungen und Methoden therapeutischer Clownsarbeit werden dabei transparent.
Diese Veranstaltung findet statt im Rahmen dieser Großveransaltung:
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Highlight
Zur Zeit gibt es kein Highlight.
Möchtest Du Deine Veranstaltung zum Highlight machen?
Hier erfährst Du wie das geht!












