Racheshop_Header1

Kalender


Okt 23

Theater auf dem Ulmer Hauptfriedhof

DIALOG ZWEIR SCHNECKEN ( Feb.1926) von FEDERICO GARCÍA LORCA

URAUFFÜHRUNG



Theater auf dem Ulmer Hauptfriedhof

Die Uraufführung des Stückes wird am 23. Oktober 2011, um 13.15 Uhr auf dem Ulmer Hauptfriedhof am Grab unserer Intendantin, Christiane Dentler (Grab-Nr. 117-122), zum ihrem zweiten Todestag stattfinden. Der Eintritt ist frei. Alle sind herzlich eingeladen.

Das Westentaschenensemble spielt unter der Regie von Intendant Thomas Dentler, zum zweiten Todestag von Intendantin Christiane Dentler, ein ungewöhnliches Theaterstück, das einen einzigen Text hat.

Der spanische Dichter und Dramatiker, Federico del Sagrado Corazón de Jesús García Lorca, schrieb das Stück im Alter von 28 Jahren, 10 Jahre vor seiner unverzeihbaren Ermordung, unter der Gewaltherrschaft des Tyrannen Franco und seiner Regierung.
Lorca wollte mit solchen „Dialogen“ einer unbekannten und unpublizierten Reihe von Stücken, eine neue Theaterlandschaft schaffen. Diese Modernität einer Welt, die er sehr genau und genial nicht nur in Gedichten, Liedern, Briefen, Zeichnungen, Kompositionen oder Filmprojekten analysiert, gezeigt und kritisiert hat, ist sein Erbe und unser Glück.

Die Lorca-Stiftung, wurde im Jahr 1984 in Madrid von seiner kleinen Schwester, Isabel García Lorca und 6 Neffen gegründet. Sie haben alle Werke Lorcas vor der Vergessenheit gerettet und sind somit Franco und seiner Diktatur entgegengetreten, die diese große Literatur aus der Welt verbannt hatten. Menschen seiner Generation und enge Freunde z. B. der Filmmacher Buñuel, der Maler Salvador Dalí, der Dichter Rafael Alberti, seine Theatertruppe „La Barraca“ und das Publikum, sind Zeugen seiner zeitlosen Künste.

Zu dieser Reihe von Dialogen gehören auch Dialoge zweier Mönche, Dialoge mit Luis Buñuel, (Deutsche Erstaufführung - Sep. 2010, Regie, Ü: N. Calero, theater in der westentasche, Ulm), u.v.a.m. Die Stiftung Lorca hat uns die Erlaubnis des Stückes zugesprochen.
Mit der Inszenierung wollte Intendant Dentler und seine „Weste“- Kollegen auch das feurige Temperament Lorcas, über Zeit und Ort transportieren. Es ist eine experimentelle Inszenierung mit vielen visuellen und pfiffigen Akzenten.

Besetzung:

Schwarze : Michaela Kampka
Weiße : Thomas Dentler
Lorcas Originallieder und Tanzfiguren: , Wolke, Fräulein, Ameisen u. a.: Nancy Calero
Sprecherin: Mila Sedaghati
Indonesischer Rikschafahrer: Karl-Heinz Goller
Gesang: Christine Kappl
Regie: Thomas Dentler
Bühnenbild: WOHNIMPRESSIONEN AUS FERNOST – „living asia“ von Mila Sedaghati
Bilder / Programm: Roman Beloborodov
Plakat: Hans-Jürgen Brandes
Übersetzung aus dem Spanischen, Masken und Kostüme: Nancy Calero
Eine Produktion des “theaters in der westentasche“, Ulm. Postfach 4009, 89073 Ulm. Oktober 2011.
www.westentasche.de

Veranstaltungsort

theater in der westentasche, Ulm
Eberhard-Finckh-Straße 10
89075 Ulm

Lageplan


0 Kommentare

Highlight


Zur Zeit gibt es kein Highlight.
Möchtest Du Deine Veranstaltung zum Highlight machen?
Hier erfährst Du wie das geht!

Weitere Veranstaltungsinfos


Für Region Stuttgart:

Für Region Tübingen:

Für Region Reutlingen:

Für Region Ermstal, Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Ulm:

Für Region Schwarzwald:


Login



» Passwort/Benutzername vergessen?
» Jetzt registrieren