Kalender
Rudolf Steiner und seine Logos- Mysterien


Mit facebook teilen
Rudolf Steiner und die Erneuerung der Logos-Mysterien
Ein Wochenende zu Rudolf Steiners Sprach- und Eurythmie-Impuls
Zum 150. Geburtstag Rudolf Steiners und 99 Jahre nach dem Entstehen der Eurythmie
stellt sich die Frage, wie das, was Rudolf Steiner damals inauguriert hat, aus dem
Sprachlich-Eurythmischen selbst noch einmal neu in Bewusstsein gehoben werden
kann, damit unsere Arbeit für die Gegenwart und Zukunft fruchtbar bleiben kann.
Das Else-Klink-Ensemble lädt herzlich ein zu dieser kleinen Tagung mit drei Vorträgen
von Benedikt Zweifel und eurythmischen Ein- und Ausklängen. Die Veranstaltungen
bauen aufeinander auf und sind als Gesamtpaket zu buchen. Zwischen der ersten und
der zweiten Einheit am Samstag wird ein kleiner Imbiss serviert.
In den Programmausschnitten zur stuttgartnacht am Samstag, den 22. Oktober wird
auch in diesem Jahr im Eurythmeum die Vielfalt der Eurythmie zu erleben sein.
Um 19.30 Uhr sowie um 21 Uhr gibt es Eurythmie zum Mitmachen für alle, die eine
kleine Bewegungserfrischung suchen. Vorkenntnisse sind nicht vonnöten!
Um 20.15 Uhr findet die Premiere des diesjährigen Märchenensembles am Eurythmeum
statt. Die jungen Eurythmisten zeigen unter der Leitung von Michael Leber „Die
drei Männlein im Walde“, ein Märchen der Gebrüder Grimm.
Um 21.45 Uhr geben Mitglieder des Else-Klink-Ensembles und Studenten der Eurythmieausbildung
unter dem Titel „Aus der Werkstatt des Studiums und der Bühne“ einen
Einblick in verschiedene Arbeiten, zum Teil mit Einführung und Demonstration zu Werk
und Arbeitsformen.
Und um 22.30 Uhr wird zum Abschluss unter dem Titel „Consolations – Franz Liszt zum
200. Geburtstag“ der 200. Geburtstag des Komponisten gefeiert.
15. Oktober, 17 Uhr und 20 Uhr | 16. Oktober, 11.15 Uhr Eurythmeum
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Highlight
Zur Zeit gibt es kein Highlight.
Möchtest Du Deine Veranstaltung zum Highlight machen?
Hier erfährst Du wie das geht!