Racheshop_Header1

Kalender


Nov 27
9:45 Uhr

Workshop: Die lustigen Weiber von Windsor



Komisch-phantastische Oper in drei Akten mit Tanz von Salomon Hermann Ritter von Mosenthal (1821-1877) nach der Komödie „A Most Pleasant and Excellent Conceited Comedy of Sir John Falstaff and the Merry Wives of Windsor“ von William Shakespeare (1564-1616) Musik von Otto Nicolai (1810-1849)

Was braucht man, um einen aufdringlich liebestollen Ritter aufs Kreuz zu legen: Die lustigen Weiber von Windsor, die im Sinne von Zucht und Ordnung bereit sind, ihre „Weiberehre“ zu verteidigen. Und wenn diese Weiber zuschlagen, dann haben eifersüchtige Ehemänner, unattraktive Schwiegersöhne in spe und übergewichtige Edelmänner nichts mehr zu lachen – dafür das Publikum um so mehr.

Mit seiner letzten Oper DIE LUSTIGEN WEIBER VON WINDSOR erringt der Komponist Otto Nicolai 1849 seinen nachhaltigsten Erfolg. Er kombiniert Elemente der deutschen romantischen Oper mit dem leichten Tonfall der damals beliebten Spielopern und entwickelt daraus einen einzigartigen Opernstil im musikalischen Biedermeier. Zwischen zarter Elfenmusik und dem träumerischen Pathos des besungenen Mondaufgangs erklingen volkstümliche Balladen, brillant buffoneske Ensembles und handfeste Trinklieder: „Haltet Euch bereit! Mach die Kehlen weit!“

MUSIKALISCHE LEITUNG Nils Schweckendiek
INSZENIERUNG Igor Folwill
BÜHNE Detlev Beaujean
KOSTÜME Angela C. Schuett

MIT Christian Tschelebiew a.G. (Sir John Falstaff), Tomasz Kaluzny (Herr Fluth), Jeoung-Su Seo (Herr Reich), Alexander Schröder (Fenton), Hans-Günther Dotzauer (Junker Spärlich), Rochus Bliesener (Dr. Cajus), Edith Lorans (Frau Fluth), N.N. (Frau Reich), Katarzyna Jagiello (Jungder Anna Reich)

Veranstaltungsort

Theater Ulm
Herbert-von-Karajan-Platz 1
89073 Ulm

Lageplan


0 Kommentare

Highlight


Zur Zeit gibt es kein Highlight.
Möchtest Du Deine Veranstaltung zum Highlight machen?
Hier erfährst Du wie das geht!

Weitere Veranstaltungsinfos


Für Region Stuttgart:

Für Region Tübingen:

Für Region Reutlingen:

Für Region Ermstal, Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Ulm:

Für Region Schwarzwald:


Login



» Passwort/Benutzername vergessen?
» Jetzt registrieren