Racheshop_Header1

Kalender


Okt 02
17:30 Uhr

Fake News erkennen

Workshop



Täglich sind wir konfrontiert mit unzähligen Nachrichten in Text und Bild aus Medien aller Art. Gar nicht wenige davon sind gefälscht und werden als {dbcomma}Fake News{ldquo} bezeichnet. Darunter auch immer mehr sogenannte {dbcomma}Deep Fakes{ldquo}, die mit künstlicher Intelligenz erzeugt wurden. Doch wer steckt hinter den Fake News und warum werden sie verbreitet? Will die Falschmeldung bewusst manipulieren oder ist sie nur schlecht recherchiert oder gar Satire?

Diesen Fragen geht Medienpädagoge Maximilian Porrmann im Workshop nach und er zeigt Methoden, um Fake News in Bildern, Videos und Texten auf die Schliche zu kommen. Es gibt konkrete Tipps und hilfreiche Werkzeuge, um Fake News zu identifizieren. Danach dürfen die Teilnehmenden selbst testen, wie erfolgreich sie beim Aufspüren von Fake News sind. Es bleibt Zeit für mitgebrachte Fragen und Beispiele und zur selbständigen Arbeit mit Beispielnachrichten.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist , wird um Anmeldung gebeten unter: stadtbibliothek@ulm.de

Bei Bedarf gibt es für Eltern oder Großeltern zusätzliche Tipps, um ihre Kinder bei diesem Thema zu unterstützen.

Die Workshops sind ein gemeinsames Projekt der Stadtbibliothek Ulm mit der Mission Smart City Ulm, gefördert wird es im Rahmen vom »Modellprojekt Smart Cities« des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.

Veranstaltungsort

0 Kommentare

Highlight


Zur Zeit gibt es kein Highlight.
Möchtest Du Deine Veranstaltung zum Highlight machen?
Hier erfährst Du wie das geht!

Weitere Veranstaltungsinfos


Für Region Stuttgart:

Für Region Tübingen:

Für Region Reutlingen:

Für Region Ermstal, Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Ulm:

Für Region Schwarzwald:


Login



» Passwort/Benutzername vergessen?
» Jetzt registrieren