Racheshop_Header1

Kalender


Sep 30
17:30 Uhr

Keine Macht den Fake News

Workshop für mehr Informationskompetenz



Tagtäglich sind wir mit unzähligen Nachrichten konfrontiert und müssen immer wieder entscheiden, ob wir diese für glaubwürdig halten. Doch wie können wir das erkennen?

Im Workshop »Fake News« der Stadtbibliothek Ulm lernen wir, wie die Glaubwürdigkeit von Bildern, Videos und Texten überprüft werden kann. Es gibt konkrete Tipps und hilfreiche Werkzeuge, um Fake News zu identifizieren. Danach dürfen die Teilnehmer*innen selbst testen, wie erfolgreich sie beim Aufspüren von Fake News sind. Die Workshops werden von speziell geschulten Medienpädagog*innen geleitet und dauern rund 1,5 Stunden.

Wer kann teilnehmen?
Der Workshop richtet sich an Erwachsene jeder Altersgruppe. Für Eltern gibt es außerdem Tipps, um ihre Kinder bei diesem Thema zu unterstützen.

Beim Termin am 22.10.2022 besteht die Möglichkeit, dass Kinder parallel an einem (ggf. kostenpflichtigen) Kreativkurs bei der nebenan gelegenen Familienbildungsstätte teilnehmen. Bei Interesse teilen Sie uns das bitte bei der Anmeldung mit.

Für Gruppen wie beispielsweise Eltern, Senior*innen oder Vereine können wir Extra-Termine vereinbaren. Diese können entweder als Präsenz- oder als Online-Workshop angelegt werden.

So kann man sich anmelden:
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung für Einzeltermine oder Gruppen-Terminvereinbarung bitte per Mail mit Betreff »Fake News Workshop« an stadtbibliothek@ulm.de.

Lehrkräfte finden für ihre Klassen spezielle Termine hier: https://stadtbibliothek.ulm.de/bildungspartner/schulen-und-andere-bildungseinrichtungen/weiterfuehrende-schulen/workshops-fake-news-und-verschwoerungstheorien

Förderung:
Ein gemeinsames Projekt der Stadtbibliothek Ulm mit der Mission Smart City Ulm. Gefördert im Rahmen von »Modellprojekt Smart Cities« des Bundesministeriums für Wohnen Stadtentwicklung und Bauwesen.

Veranstaltungsort

0 Kommentare

Highlight


Zur Zeit gibt es kein Highlight.
Möchtest Du Deine Veranstaltung zum Highlight machen?
Hier erfährst Du wie das geht!

Weitere Veranstaltungsinfos


Für Region Stuttgart:

Für Region Tübingen:

Für Region Reutlingen:

Für Region Ermstal, Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Ulm:

Für Region Schwarzwald:


Login



» Passwort/Benutzername vergessen?
» Jetzt registrieren