Racheshop_Header1

Kalender


Sep 29
19:15 Uhr

Zeitalter der Angst? Auswirkungen von Terror seit 2001



Podiumsdiskussion

Betrachtet man die Anschläge in New York vom 11. September 2001, ist von einer Zäsur die Rede, einem neuen Zeitalter, einem einschneidenden Ereignis, das sich in das kollektive Gedächtnis einer ganzen Generation einbrannte.Auch die Anschläge in Paris im November 2015 und am Berliner Breitscheidplatz 2016, erschütterten die betroffenen Nationen in ihren Grundfesten. Doch wie hat sich Terrorismus in den letzten beiden Dekaden global ausgewirkt? Wie reagierte die nationale und internationale Politik, wie die Medien und wie die Gesellschaft auf die neue Bedrohung „Terror“? Über diese und weitere Fragendiskutieren an diesem Abend:

Dr. Anne Ulrich, Medienwissenschaftlerin an der Universität Tübingen. Am Beispiel der Metapher des Gespensts befasst sie sich mit der Rhetorik und Medialität von Bedrohung.

Prof. Dr. Boris Nieswand, Soziologe an der Universität Tübingen. Inhaltlich liegen Boris Nieswands Forschungsschwerpunkte in der Migrations- und Diversitätsforschung, in der Stadtforschung und in der Soziologie der Moral.

Gesine Weber, German Marshall Fund of the United States, Büro Paris. Ihre Arbeit befasst sich mit europäischer Verteidigung und globaler Sicherheitspolitik.

Moderation: Dr. Bernd Villhauer,Weltethos-Institut Tübingen

• Ort: d.a.i.-Saal und online unter www.dai-tuebingen.de/terror
• Eintritt frei

In Kooperation mit dem Institut Culturel Franco-Allemand Tübingen und dem Weltethos-Institut Tübingen

Veranstaltungsort

0 Kommentare

Highlight


Zur Zeit gibt es kein Highlight.
Möchtest Du Deine Veranstaltung zum Highlight machen?
Hier erfährst Du wie das geht!

Weitere Veranstaltungsinfos


Für Region Stuttgart:

Für Region Tübingen:

Für Region Reutlingen:

Für Region Ermstal, Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Ulm:

Für Region Schwarzwald:


Login



» Passwort/Benutzername vergessen?
» Jetzt registrieren