Racheshop_Header1

Kalender


Sep 05
19:30 Uhr

Ich bin ein Berblinger



Das Musical „Ich bin ein Berblinger“ transportiert die Geschichte des Schneiders von Ulm in die Gegenwart. Denn der Held des Musicals ist ein Nachfahre, der seinen Urahn rehabilitieren will. Dabei übernimmt sich dieser Urenkel finanziell und psychisch – und landet in der Psychatrie, wo er auf die Sekretärin eines dubiosen Geschäftsmanns trifft. Der hat sich einweisen lassen, weil er eine Weile von der Bildfläche verschwinden muss – mit Hilfe eines korrupten Psychiaters, der ein Auge auf die Sekretärin geworfen hat. Sie aber hat schon bald nur noch Augen für Berblinger. Da wittert der Geschäftsmann eine Chance, Geld zu machen – mit den Namensrechten von Albrecht Ludwig Berblinger: Irrungen, Wirrungen. Liebe, Eifersucht. Große Gefühle und viel Musik.

Wegen Corona musste die Inszenierung umgebaut werden. Statt der geplanten 16 Darsteller und einer Sieben-Mann-Live Band werden jetzt nur noch vier Hauptdarsteller und vier Nebendarsteller live auftreten, da mehr Personal unter Corona-Bedingungen nicht auf die Bühne darf. Aus diesem Grund kommt die Musik vom Band. Einspielungen auf zwei großen LED-Wänden müssen die restlichen Mitwirkenden (darunter ist auch der Jugendchor der Ulmer Spatzen) ersetzen.

Hauptdarsteller sind Brix Schaumburg und Sascha Lien. Schaumburg spielt in der TVNOW-Event-Serie „Sunny – Wer bist du wirklich?“ den transsexuellen Nik. Im Musical „Ich bin ein Berblinger“ spielt er einen korrupten Psychiater, der eine heimliche Obsession hat. Sascha Lien kennen Musical-Fans aus dem Ulmer Musical-Erfolg „Rock of Ages“, zuvor hatte er fünf Jahre lang in der Kölner Produktion des gefeierten Queen-Musicals „We Will Rock You“ die Rolle des Galileo gesungen. In „Ich bin ein Berblinger" singt er die Titelrolle. In der weiblichen Hauptrolle debütiert die aus Blaustein stammende Sofie Denner, die auch mal bei den Ulmer Spatzen gesungen hat. Die Rolle des Bösewichts übernimmt Sebastian Gniechel Christ. Thomas Dietrich führt Regie. Das Libretto stammt von Albert Hefele, die Musik von Hermann Skibbe, Helmut Pusch und Christof Biermann, letzterer zeichnet auch für die Songtexte verantwortlich.
Tickets hier online erhältlich
Veranstalter: Patchwork Kultur e.V.
Veranstaltungsort: Wilhelmsburg im Rahmen von "Stürmt die Burg"
Termine: 26., 28. und 29. August 2021 sowie 1., 2., 3. und 5. September 2021
Kostenfreier Shuttlebus: Der kostenfreie Wilhelmsbus fährt an allen Vorstellungsterminen zwischen 18.00-19.30 Uhr im 15-Minuten Takt von der Neuen Mitte (Hans-und-Sophie-Scholl-Platz) der Haltestelle Frauenstraße zur Wilhelmsburg und bringt die Besucher*innen anschließend von 22.00-23.30 Uhr wieder zurück in die Stadt. Zwischen 19.30 - 22.00 Uhr finden keine Fahrten statt. Auf der Wilhelmsburg gibt es keine Parkmöglichkeiten, Behindertenparkplätze sind selbstverständlich auf dem Gelände vorhanden.
Bitte beachten Sie, dass für den Besuch des Berblinger Musicals ein 3-G-Nachweis (getestet - genesen - geimpft) beim Einlass verlangt wird. Vor Ort gibt es keine Test-Station.

Veranstaltungsort

Wilhelmsburg
Stuttgarter Straße 199
89081 Ulm

Lageplan


0 Kommentare

Highlight


Zur Zeit gibt es kein Highlight.
Möchtest Du Deine Veranstaltung zum Highlight machen?
Hier erfährst Du wie das geht!

Weitere Veranstaltungsinfos


Für Region Stuttgart:

Für Region Tübingen:

Für Region Reutlingen:

Für Region Ermstal, Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Ulm:

Für Region Schwarzwald:


Login



» Passwort/Benutzername vergessen?
» Jetzt registrieren