Racheshop_Header1

Kalender


Dez 05
10:00 Uhr

Klamms Krieg



<p><em>„Niemand beginnt einen Krieg, den er nicht gewinnen will. Aber dazu brauchen Sie Waffen. Morgen bringe ich Ihnen ein paar mit."</em><br /><br /></p>
<p> </p>
<p> </p>

<p>Sascha hat sein Abitur nicht bestanden und Selbstmord begangen. Seine Mitschüler machen ihren Lehrer Klamm dafür verantwortlich, weil er Sascha den einen Punkt zum Bestehen des Abiturs verweigert hat. Auf dem Lehrertisch liegt eine „Kriegserklärung". Die Klasse verweigert den Unterricht. Aber Klamm lässt sich nicht in Frage stellen. „Schule ändert sich nicht, und Leistungen müssen bewertet werden. Zensuren sind Treibstoff! Das war so und das ist so!" Denkt er – und nimmt den Kampf auf: Zehn Unterrichtstunden lang führt Klamm, statt Goethes „Faust" zu behandeln, einen Krieg. Zehn Unterrichtsstunden lang rennt Klamm gegen das Schweigen der Klasse an, er argumentiert und verteidigt, versucht es mit Hohn, mit Bestechung, mit Drohungen. <br /><br />Kai Hensels Monolog „Klamms Krieg" (2000) ist ein spannendes Psychogramm, das den Ursachen von Gewalt in einem System von Abhängigkeit und Unterdrückung auf den Grund geht. Es ist ein Gesprächsangebot nicht nur für Schüler*innen und Lehrer*innen über einen Krieg, den keiner gewinnen kann! Das Stück wurde 2002 mit dem Deutschen Jugendtheaterpreis ausgezeichnet und gehört mit über 100 auch internationalen Inszenierungen zu den erfolgreichsten deutschen Theaterstücken.</p>
<p>Mit „Klamms Krieg" kommen wir auch an Ihre Schule, in Ihr Seminar oder in Ihren Hörsaal, wenn Sie unsere Aufführung vor Ort erleben wollen.</p>
<p><strong>Kontakt </strong>reiher@landestheater-tuebingen.de</p>

Veranstaltungsort

Christiane-Herzog-Realschule Nagold
Hölderlinstraße 16
72202 Nagold

Lageplan


0 Kommentare

Highlight


Zur Zeit gibt es kein Highlight.
Möchtest Du Deine Veranstaltung zum Highlight machen?
Hier erfährst Du wie das geht!

Weitere Veranstaltungsinfos


Für Region Stuttgart:

Für Region Tübingen:

Für Region Reutlingen:

Für Region Ermstal, Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Ulm:

Für Region Schwarzwald:


Login



» Passwort/Benutzername vergessen?
» Jetzt registrieren