Racheshop_Header1

Kalender


Okt 03
19:00 Uhr

Die RÄUBER



Schauspiel von Friedrich Schiller

Kain und Abel, Romulus und Remus, Kim Jong-un und Kim Jong-nam: Hass und Rivalität zwischen ­Brüdern sind so alt wie die Menschheitsgeschichte selbst. Zwar endet nicht jede familiäre Auseinandersetzung mit einem Brudermord, doch gibt es in der Hoch- sowie Popkultur unzählige Beispiele für tragische Ausgänge von Geschwisterfehden.
In einer der berühmtesten Dramatisierungen eines ­solchen Konflikts schickte ein zunächst anonymer schwäbischer Autor 1781 seinen Helden Karl in den Kampf gegen seinen Bruder Franz, die abgelebte ­Vater-Welt und zugleich in einen fragwürdigen Guerilla­krieg für Gerechtigkeit und Gedankenfreiheit. Was heute zum Kanon eines jeden Abiturienten gehört, sorgte bei der Uraufführung für einen Theaterskandal allererster Güte ­inklusive Empörung, Wut und geballter Fäuste, machte den Dramatiker über Nacht berühmt – und rechtfertigte nebenbei terroris­tische Handlungen gegen ein bestehendes System.
Friedrich Schiller stellt in seinem Dramenerstling die Frage nach den Kriterien für Recht und Unrecht, Aufbegehren und Gewalt, Überzeugung und Extremismus. Wie lautet unsere Antwort?

Veranstaltungsort

Theater Ulm
Herbert-von-Karajan-Platz 1
89073 Ulm

Lageplan


0 Kommentare

Highlight


Zur Zeit gibt es kein Highlight.
Möchtest Du Deine Veranstaltung zum Highlight machen?
Hier erfährst Du wie das geht!

Weitere Veranstaltungsinfos


Für Region Stuttgart:

Für Region Tübingen:

Für Region Reutlingen:

Für Region Ermstal, Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Ulm:

Für Region Schwarzwald:


Login



» Passwort/Benutzername vergessen?
» Jetzt registrieren