Kalender
KRACH IM HAUS DER 1000 LIEDER oder

Idee, Buch und Regie: Bernard Wilbs.
Bühnenbild und Kostüme: Ulrike Reinhard. Organisation: Jutta Pasch.
Musik und Arrangements: Tobias Escher (Akkordeon), Marion Potyka (Klarinette), Florian Vogel (Geige).
Schauspiel und Gesang: Natasa Rikanovic und Amelie Sturm.
Im Haus in der Sonnengasse 10 leben mehrere Familien mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund, die alle gerne singen und Musik machen. Deshalb wird es das 'Haus der 1000 Lieder' genannt.
Es könnte alles so schön sein, wären da nicht die besonderen Vorlieben und Eigenarten der verschiedenen Nachbarn. Mehmet möchte im Morgengrauen den Tag mit türkischen Weisen begrüßen, Papa Mischa
fiedelt seine kroatischen Melodien am liebsten zur Mittagszeit, und in den späten Abendstunden läuft die Opernsängerin Loretta mit italienischen Arien zur Hochform auf. Jeder möchte zu einer anderen
Zeit musizieren oder seine Ruhe haben. Bis sich die erwachsenen Streithähne schließlich nicht mehr verständigen können. Guter Rat ist teuer im Haus in der Sonnengasse; wie soll das friedvolle
Miteinander wieder hergestellt werden? Die Kinder des Hauses haben eine Idee! Sie laden alle Bewohner des Hauses zu einem gemeinsamen Musikfest auf dem Hof ein.
Mit ´Krach im Haus der 1000 Lieder` präsentiert RADELRUTSCH eine spannende, humorvolle und aktuelle Theatergeschichte, in der Musik der Schlüssel zur Verständigung ist. Mit türkischen, russischen,
serbischen, kroatischen, italienischen, rumänischen und deutschen Liedern, dargeboten von großartigen Schauspielern und Live-Musikanten mit Akkordeon, Geige, Flöte, Kontrabass und Klarinette. Wir
laden ein zu einem interaktiven Musiktheaterfest der Kulturen mit mitreißendem Gesang und Theaterspiel.
"Musik verbindet Generationen und Kulturen" (Heilbronner Stimme, Januar 2017)
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Highlight
Zur Zeit gibt es kein Highlight.
Möchtest Du Deine Veranstaltung zum Highlight machen?
Hier erfährst Du wie das geht!