Racheshop_Header1

Kalender


Mär 19
10:30 Uhr

WAS HEIßT HIER LIEBE?



Wieder ein Mal heißt es: Bühne frei für Paul und Paula mit der Frage: „Was heisst hier Liebe?“ Das Stück ist bereits zu einem Aufklärungsklassiker geworden: Seit 30 Jahren erleben Paul und Paula auf der Bühne ihre erste Liebe: Kennen lernen, das erste mal Petting und Knutschen, den ersten Krach und das erste Mal. Dass das Thema nicht an Aktualität verloren hat, zeigt die Neuinszenierung von Günter Brombacher, die am 24. Januar 2007 Premiere hatte.

Es spielen: Caroline Betz, Özcan Cosar , Yavuz Köroglu, Larissa Iwlewa

Regie: Günter Brombacher, Assistenz: Katja Schmidt-Oehm
Ausstattung: Giovanni de Paulis, Musik: Ingmar Süberkrüb, Licht: Till Grab

WAS HEISST HIER LIEBE? von „Rote Grütze“. Aufführungsrechte: Verlag Autorenagentur, Berlin.

PRESSESTIMMEN:

"Washeissthierliebe?" ist mittlerweile zu einem Aufklärungsklassiker geworden: Seit 26 Jahren erleben Paul und Paula auf der Bühne ihre erste Liebe und begeistern ihr Publikum! Kennen lernen, das erste mal Petting und Knutschen, den ersten Krach und das erste Mal.
Das Stück und die Theatergruppe, der es entsprang (die "Rote Grütze", Berlin), waren Kinder der 68er: Selbstbestimmung, Freiheit, mein Körper gehört mir und so. In einer Zeit, als an den Schulen noch über Sexualkundeunterricht gestritten wurde und Dr. Sommer im neusten Bravo-Heft Monopolist in Sachen Aufklärung war, sorgte das Stück für helle Aufregung.
"Die Frage ist: was taugt so ein Stück heute noch? Die Antwort: jede Menge! Das Theaterhaus Stuttgart hat das Thema gekonnt ins Jahr 2002 gehievt. Den Rahmen bildet eine jener Nachmittags-Talkshows, in denen man seine Probleme öffentlich erklärt, weil das leichter ist, als mit jemandem allein zu sprechen. Die Inszenierung benutzt jede Menge Slapstick, Comedy, coole Sprüche. Pfiffiges, aktionsgeladenes Theater, das Spaß macht und nicht mit Ironie spart." BADISCHE ZEITUNG, 22.03.02

„Romantisch wie die Sehnsucht, laut wie das Herzklopfen, sinnlich wie die erste Berührung, überraschend wie der zu frühe Samenrerguss und jubelnd wie ein Orgasmus."
STUTTGARTER NACHRICHTEN

„...vor allem aber werden die jungen Zuschauer ernst genommen, nicht belehrt, eher beraten... . So werden weiterhin Schulklassen Sexualkunde und Theater in einer ausgezeichneten Symbiose vorfinden.“ LKZ

Veranstaltungsort

Theaterhaus Stuttgart
Siemensstrasse 11
70469 Stuttgart

Lageplan


0 Kommentare

Highlight


Zur Zeit gibt es kein Highlight.
Möchtest Du Deine Veranstaltung zum Highlight machen?
Hier erfährst Du wie das geht!

Weitere Veranstaltungsinfos


Für Region Stuttgart:

Für Region Tübingen:

Für Region Reutlingen:

Für Region Ermstal, Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Ulm:

Für Region Schwarzwald:


Login



» Passwort/Benutzername vergessen?
» Jetzt registrieren