Racheshop_Header1

Kalender


Mär 01
19:00 Uhr

Ankunft in Ulm nach 1945 - Zeitzeugen berichten



Über die "Ankunft in Ulm nach 1945 - Zeitzeugen berichten" geht es bei der Veranstaltung des Donauschwäbischen Zentralmuseum am Donnerstag, 1. März. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr.
Wie wurde Ulm seit 1945 zur internationalen Stadt von heute? Das neue Buch des Historikers Tobias Ranker „Auf dem Weg zur internationalen Stadt“ nennt zwei Gruppen, die am Beginn dieses Wandels standen: deutsche Heimatvertriebene und (Spät)Aussiedler aus dem östlichen Europa. Rückblickend ist klar, welche wichtigen Impulse sie für die Donaustadt brachten. Der Anfang jedoch war spannungsgeladen – für beide Seiten: „alte“ und „neue“ Ulmer. Kienlesbergkaserne, Wilhelmsburg und Sedankaserne beherbergten Tausende Menschen, die unbekannte Dialekte sprachen, ärmlich aussahen und sich befremdlich verhielten. Wie erlebten die damals neu Angekommenen diese Zeit? Was erleichterte und was erschwerte ihnen den Neuanfang in Ulm? Können wir aus ihren Berichten etwas für die Gegenwart lernen? An diesem Abend kommen die Zeitzeugen zu Wort.

Veranstaltungsort

Donauschwäbisches Zentralmuseum
Schillerstraße 1
8907 Ulm

Lageplan


0 Kommentare

Highlight


Zur Zeit gibt es kein Highlight.
Möchtest Du Deine Veranstaltung zum Highlight machen?
Hier erfährst Du wie das geht!

Weitere Veranstaltungsinfos


Für Region Stuttgart:

Für Region Tübingen:

Für Region Reutlingen:

Für Region Ermstal, Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Ulm:

Für Region Schwarzwald:


Login



» Passwort/Benutzername vergessen?
» Jetzt registrieren