Racheshop_Header1

Kalender


Nov 16
19: Uhr

Die Schwaben und der Pietismus



Die Schwaben und der Pietismus - Vortrag mit Dr. Wolfgang Schöllkopf

Zu den prägenden Frömmigkeitsbewegungen in
Württemberg gehört der Pietismus. Seit dem
Aufkommen der Bewegung im 17. Jahrhundert gab es
unterschiedliche Strömungen des Pietismus, der von
der Kirche erst verfolgt, später aber domestiziert und
integriert wurde. Die Anfänge und Wandlungen der
Frömmigkeitsbewegung werden aufgezeigt,
Hauptgestalten und Hauptthemen, wie Bibel und
Gebet, Diakonie und Mission vorgestellt. Dabei werden auch Gefährdungen und Irrwege sichtbar
sowie die große Vielfalt, die unter dem Sammelbegriff Pietismus zusammengefasst wird, der in
seinen Wirkungen bis heute prägend ist.
Der in Ulm wohnende Pfarrer Dr. Wolfgang Schöllkopf ist landeskirchlicher Beauftragter für
württembergische Kirchengeschichte. Er konzipierte die zentrale Ausstellung Evangelischen
Landeskirche zum Reformationsjubiläum „Luther kommt nach Württemberg“, die in diesem
Frühjahr in der Schlosskirche in Stuttgart zu sehen war. Schöllkopf ist auch Experte für die
Geschichte des Pietismus in Württemberg. Sein Vortrag ist Begleitprogramm zur Ausstellung
„Flucht vor der Reformation. Täufer, Schwenckfelder und Pietisten zwischen dem deutschen
Südwesten und dem östlichen Europa“, die noch bis 7. Januar im DZM gezeigt wird.

Veranstaltungsort

Donauschwäbisches Zentralmuseum
Schillerstraße 1
8907 Ulm

Lageplan


0 Kommentare

Highlight


Zur Zeit gibt es kein Highlight.
Möchtest Du Deine Veranstaltung zum Highlight machen?
Hier erfährst Du wie das geht!

Weitere Veranstaltungsinfos


Für Region Stuttgart:

Für Region Tübingen:

Für Region Reutlingen:

Für Region Ermstal, Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Ulm:

Für Region Schwarzwald:


Login



» Passwort/Benutzername vergessen?
» Jetzt registrieren