Racheshop_Header1

Kalender


Jul 20
20:00 Uhr

Studium Generale Sommersemester 2016

Die Spätantike – Tübinger Perspektiven auf ein dynamisches Forschungsfeld

jeweils Mittwoch, 20 Uhr c. t., Hörsaal 21



<h3>27.04.2016</h3>
<p>Mischa Meier, Alte Geschichte <br /><strong>Einführung</strong><br />Sebastian Schmidt-Hofner, Alte Geschichte<br /><strong>Was war die Funktion des sog. „Mailänder Edikts“ von 313? Anmerkungen zum Problem der religiösen Toleranz in der Spätantike</strong></p>
<h3><br />04.05.2016</h3>
<p>Johannes Lipps, Klassische Archäologie<br /><strong>Die Stadt Rom in tetrarchischer Zeit</strong></p>
<h3><br />25.05.2016</h3>
<p>Robert Kirstein, Lateinische Philologie<br /><strong>Rise and Fall? Die Spätantike fiktionshistorisch betrachtet</strong></p>
<h3><br />01.06.2016</h3>
<p>Martina Terp-Schunter, Archäologie des Mittelalters<br /><strong>Goldblattkreuze – Symbole der Christianisierung bei Alemannen, Baiuwaren und Langobarden</strong></p>
<h3><br />08.06.2016</h3>
<p>Irmgard Männlein-Robert, Griechische Philologie<br /><strong>Glücklich und heilig: Der Philosoph Proklos als Modellfall platonischer Lebensführung (Marinos, Vita Procli)</strong></p>
<h3><br />15.06.2016</h3>
<p>Sabine Panzram, Alte Geschichte<br /><strong>,Eine Kirche ohne Papst‘? Spanias Christenheit zwischen Autonomie und Isolation</strong></p>
<h3><br />22.06.2016</h3>
<p>Volker Drecoll, Evangelische Theologie/Alte Kirchengeschichte<br /><strong>Augustins Werke gegen Heiden und Häretiker. Literarische Strategien der Abgrenzung und Vereinnahmung</strong></p>
<h3><br />29.06.2016</h3>
<p>Mischa Meier, Alte Geschichte<br /><strong>Der ‚Völkerwanderung‘ ins Auge blicken. Individuelle Handlungsspielräume im 5. Jahrhundert n. Chr.</strong></p>
<h3><br />13.07.2016</h3>
<p>Steffen Patzold, Mittelalterliche Geschichte<br /><strong>An den Anfängen der Landpfarrei: Lokale Priester und ihre Kirchen im 8. und 9. Jahrhundert</strong></p>
<h3><br />20.07.2016</h3>
<p>Jörn Staecker, Archäologie des Mittelalters<br /><strong>Köln und die Merowinger – Macht, Prunk und Mord</strong></p>

Berichte zu dieser Veranstaltung:

Über historische Entwicklungen, die aktuelle Flüchtlingskrise bis hin zu modernen Fernsehserien: Studium Generale der Universität Tübingen im Sommersemester 2016

TÜBINGEN – Mit Beginn des Sommersemesters 2015/16 startet wieder das Studium Generale der Universität Tübingen. Die neun öffentlichen Vorlesungsreihen sind kostenlos und stehen allen Interessierten offen. Studierende können sich für den Besuch ECTS-Punkte anrechnen lassen. Alle Veranstaltungen finden im Kupferbau der Universität,... ...mehr

Veranstaltungsort

Kupferbau
Hölderlinstr. 5
72074 Tübingen

Lageplan


0 Kommentare

Highlight


Zur Zeit gibt es kein Highlight.
Möchtest Du Deine Veranstaltung zum Highlight machen?
Hier erfährst Du wie das geht!

Weitere Veranstaltungsinfos


Für Region Stuttgart:

Für Region Tübingen:

Für Region Reutlingen:

Für Region Ermstal, Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Ulm:

Für Region Schwarzwald:


Login



» Passwort/Benutzername vergessen?
» Jetzt registrieren