Kalender
Tag des offenen Denkmals: Rundgang – Tübingen, Stadt des Buches
<p align="LEFT">Tübingen ist eine Stadt des Buches. Das Verlegen, der Druck und der Handel mit Büchern standen in sehr engem Zusammenhang mit der Entwicklung und dem Betrieb der Tübinger Universität und waren immer auch ein Wirtschaftsfaktor. Die Liste der Tübinger Buchdrucker und Verleger beginnt mit Friedrich Meynberger und Johannes Otmar, die 1498 das erste hier gedruckte Buch auf den Markt brachten, und setzt sich fort mit bedeutenden Namen wie Thomas Anshelm, Ulrich Morhart bis hin zur Verlegerdynastie Cotta. Der Rundgang durch die Altstadt begibt sich auf die historischen Spuren dieses traditionsreichen Gewerbes.</p>
<p align="LEFT"><strong>Führung: </strong>14 Uhr <br />Dr. Wilfried Lagler, Unibibliothek Tübingen <br /><strong>Treffpunkt: </strong>Vor dem Cotta-Haus, Münzgasse 15</p>
<p> </p>
Berichte zu dieser Veranstaltung:
Tag des offenen Denkmals am 13. September 2015 unter dem Motto „Handwerk, Technik, Industrie“
TÜBINGEN – Der Tag des offenen Denkmals 1984 fand in Frankreich erstmals ein „Tag des offenen Denkmals“ statt. Diese Idee hat der Europarat aufgegriffen und als „European Heritage Day“ in ganz Europa verbreitet. 1993 fand in Deutschland diese von der Deutsche Stiftung Denkmalschutz nachhaltig unterstützte Aktion erstmals statt.... ...mehrVeranstaltungsort
0 Kommentare
Highlight
Zur Zeit gibt es kein Highlight.
Möchtest Du Deine Veranstaltung zum Highlight machen?
Hier erfährst Du wie das geht!












