Racheshop_Header1

Kalender


Okt 16
9:30 Uhr

Frauenwirtschaft(s)frühstück – Einblicke in Erfolgs- und Karrierestrategien



<p><strong>"Erfolgreich mit Verantwortung": Das ist das Motto der landesweiten Frauenwirtschaftstage am Donnerstag, 16. Oktober. Ab 9.30 Uhr stehen in der Volkshochschule Reutlingen beim "Frauenwirtschaft(s)frühstück" Einblicke in Erfolgs- und Karrierestrategien von Frauen im Mittelpunkt.</strong><br /><br />Eine Gesprächsrunde, ein Vortrag, ein Frühstücksbuffet und Gelegenheit für Anregung und Austausch erwartet Frauen, aber auch Männer, die sich beruflich inspirieren lassen und voran kommen möchten - sei es als Existenzgründer, als Unternehmer oder als Angestellte, die auf der Karriereleiter höher klettern wollen.<br /><br />Unter der Leitung von Gisela Sämann, Ressortleiterin beim Reutlinger General-Anzeiger, diskutieren Frauen, die bereits als Unternehmerinnen erfolgreich sind - oder auf dem besten Wege dazu: Valeria Föll, Inhaberin von "Valeria" – Fachbücher für Kleinkindernährung, Babybrei, Kochschule und Preisträgerin des Elevator-Pitch Baden-Württemberg, Beyza Saroglu, Inhaberin der Fahrschule SU, Susanne Schöpfer, Geschäftsführende Gesellschafterin von Schöpfer GmbH & Co. KG Druck und Werbetechnik, sowie Ida Ott, die als Schauspielerin erfolgreich ist und als "Fräulein Schwab" einen speziellen Exkurs über Erfolg und weibliche Strategien bietet. Der anschließende Vortrag um 11. 15 Uhr orientiert sich an beruflicher Praxis und greift das Jahresmotto auf. Unter dem Titel: „Erfolgreich werden – Frau bleiben“ plädieren Martina Caspary, Chefin der Tübinger Unternehmerinnen-Schule, und ihr Kollege Gerhard Gieschen, Unternehmer- und Führungskräftecoach, für Verantwortlichkeit und Achtsamkeit.<br /><br />Gastgeber und Ansprechpartner des Vormittags sind die Industrie und Handelskammer Reutlingen, die Kontaktstelle Frau und Beruf Neckar-Alb, das Regionalbüro für berufliche Fortbildung Neckar-Alb, das Amt für Wirtschaft und Immobilien der Stadt Reutlingen, "Startnetz" und die Tübinger Unternehmerinnen-Schule. Anmeldungen nimmt die Kontaktstelle Frau und Beruf bis Dienstag, 14. Oktober, unter Telefon (07121) 336-165 oder per E-Mail unter <a href="mailto:sdietsch@vhsrt.de%20entgegen">sdietsch@vhsrt.de entgegen</a>.</p>

Veranstaltungsort

VHS Reutlingen
Spendhausstr. 6
72764 Reutlingen

Lageplan


0 Kommentare

Highlight


Zur Zeit gibt es kein Highlight.
Möchtest Du Deine Veranstaltung zum Highlight machen?
Hier erfährst Du wie das geht!

Weitere Veranstaltungsinfos


Für Region Stuttgart:

Für Region Tübingen:

Für Region Reutlingen:

Für Region Ermstal, Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Ulm:

Für Region Schwarzwald:


Login



» Passwort/Benutzername vergessen?
» Jetzt registrieren