Kalender
Verkaufsoffener Sonntag
Zum neunten Mal findet in Ulm am Sonntag, 5. Oktober, der verkaufsoffene Sonntag statt. Die Besucher haben dieses Jahr die Wahl zwischen drei Märkten, zwei Oktoberfesten und vielen weiteren Aktionen in der Innenstadt sowie in den Geschäften der Blaubeurer Straße. Die Märkte öffnen bereits um 11 Uhr, die Geschäfte um 13 Uhr. Einkaufen ist an diesem Tag bis 18 Uhr möglich.
Auch dieses Jahr laden wieder viele Geschäfte sowohl in der Innenstadt, als auch in der Blaubeurer Straße mit interessanten Aktionen von 13 bis 18 Uhr zum Bummeln und Shoppen ein.
Die Wahl hat der Besucher dieses Jahr zwischen drei Märkten: Der Kunsthandwerkermarkt auf dem Markplatz am Rathaus, der Antikmarkt auf dem Judenhof und der Herbstmarkt auf dem Münsterplatz bieten der ganzen Familie interessante Sortimente.
Kunsthandwerk live erleben
Der Kunsthandwerkermarkt auf dem Marktplatz besticht durch die hohe Qualität der zahlreichen Aussteller und ihrer selbst gefertigten Produkte.
Antike Schätze
Der 34. traditionelle Antikmarkt findet wieder im reizvollen Umfeld östlich des Münsters statt. Auf dem Judenhof, in der Schuhhausgasse, am Schuhhausplatz und in der Kramgasse, lassen sich am Samstag und Sonntag antike Schätze finden.
19. Ulmer Herbstmarkt am So. 05. + Mo. 08.10.14 auf dem Münsterplatz
„Herbst“ klingt für viele nach Nebel, Kälte und Laubfegen. Doch er hat auch immer echte Highlights zu bieten. In der Ulmer City gehört dazu sicher der Herbstmarkt, der inzwischen zum 19. Mal stattfindet. Ein mit Marktständen prall gefüllter Münsterplatz erwartet die Besucher und lädt ein zum Einkaufen, Bummeln und Erleben.
Zusätzlich gibt es gleich zwei Oktoberfeste zum verkaufsoffenen Sonntag. Einmal in der Platzgasse und das zweite im Blautalcenter. Alle Märkte haben von 11 bis 18 Uhr geöffnet, die Oktoberfeste von 13 bis 18 Uhr.
Eine Kooperation mit den Ulmer Basketballern macht die Schaufenster einiger Händler orange. Die einzelnen Aktionen finden Sie auf www.ulmercity.de.
Trotz der Parkhauspauschale in Höhe von 2,- an diesem Tag gibt es einige Gründe, auch beim Shoppen besser "ohne Auto - mobil" zu sein:
Alle sechs auf den Ulmer Hauptbahnhof zuführenden Zugstrecken bringen Fahrgäste direkt an den Eingang zur Hirschstraße. P&R-Plätze am Stadtrand von Ulm und an den Bahnhöfen entlang der Zugstrecken erlauben ein Umsteigen vom Pkw auf Bus und Bahn. Zwischen Ehinger Tor, Hauptbahnhof und Blautal-Center verkehren am 5.10. ab 11 Uhr Sonderbusse im 20-Minuten-Takt. Die DING-Tageskarten in den Varianten Single oder Gruppe für das Stadtgebiet Ulm/Neu-Ulm bzw. das Gesamtnetz bieten in jedem Fall günstige Mobilität. Nach den Abfahrtszeiten kann man sich jederzeit unterwegs mit der Fahrplan-APP von DING für Android und iPhone erkundigen. Der Busverkehr der SWU mit der Linie 8 fährt zusätzlich zwischen dem Ehinger Tor und der Blaubeurer Straße, so dass man bequem auch zwischen den unterschiedlichen Einkaufsstandorten pendeln kann.
„Ich freue mich auf einen tollen ‚ulmer markt sonntag‘, der den Besuchern viele Erlebnisse beim Einkaufen bieten wird. Ich wünsche allen Besuchern einen tollen Tag in einer tollen Stadt“, sagte Henning Krone, Citymanager beim Ulmer City Marketing
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Highlight
Zur Zeit gibt es kein Highlight.
Möchtest Du Deine Veranstaltung zum Highlight machen?
Hier erfährst Du wie das geht!