Racheshop_Header1

Kalender


Aug 15
11:00 Uhr

25. Juli - 26. Oktober 2014

Tiere im Krieg



<p>Seit der Mensch Kriege führt, nutzt er alle ihm zur Verfügung stehenden Mittel, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Der Einsatz von Tieren zieht sich wie ein roter Faden durch die weltweite Kriegsgeschichte und das seit 4000 Jahren. Neben ihrer Funktion als Transportmittel, lebender Proviant und biologische Waffe dienten Tiere als Wachposten, Nachrichtenübermittler, Minenräumer oder Gasmelder.</p>
<p>Die tierische Kriegsgeschichte verfügt über eine bemerkenswerte Artenvielfalt. Von Elefanten, Kamelen, Wasserbüffeln und Lamas über Pferde, Maultiere, Hunde und Katzen, Wale, Robben und Haie, bis hin zu Gänsen, Hühnern, Kanarienvögeln, Fledermäusen, Tauben, Greifvögeln, Ratten und sogar Bienen und Glühwürmchen wurden die unterschiedlichsten Tiere für die verschiedensten Aufgaben genutzt. <br /> <br />Anlässlich der Gedenken zum 100. Jahrestag des Ausbruchs des Ersten Weltkrieges widmet sich das Naturkundemuseum dem bislang kaum beachteten Aspekt zum Einsatz von Tieren im Krieg und welche Fähigkeiten man sich dabei zu nutze macht.</p>

Veranstaltungsort

Naturkundemuseum Reutlingen
Am Weibermarkt 4
72764 Reutlingen

Lageplan


0 Kommentare

Highlight


Zur Zeit gibt es kein Highlight.
Möchtest Du Deine Veranstaltung zum Highlight machen?
Hier erfährst Du wie das geht!

Weitere Veranstaltungsinfos


Für Region Stuttgart:

Für Region Tübingen:

Für Region Reutlingen:

Für Region Ermstal, Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Ulm:

Für Region Schwarzwald:


Login



» Passwort/Benutzername vergessen?
» Jetzt registrieren