Racheshop_Header1

Kalender


Jul 20
10:00 Uhr

13. Juli bis 28. September 2014 / Mi bis So 10 bis 17 Uhr, Do bis 19 Uhr

Aufmacher. Titelstorys deutscher Zeitschriften

Ausstellung im MUT zeigt spannende Schlagzeilen des 20. Jahrhunderts


Da geh ich hin! Freunde einladen


Mit facebook teilen

Abendkasse 5,00 Euro Ermäßigt 3,00 Euro Tübinger Studierende frei

<p>Aufmerksamkeit erregen und Interesse wecken – das sind die wichtigsten Aufgaben eines Aufmachers: Illustrierte nutzen sensationsreiche Eye-Catcher, um die Neugier potentieller Käufer zu steigern. Seien es skandalöse Bilder, motivierende Slogans oder emotionale Momentaufnahmen aktueller Ereignisse, Aufmacher wirken. Ob Spiegel, Stern, Twen, Brigitte, Burda oder Bravo, sie alle haben einen unmittelbaren Bezug zum Zeitgeschehen. Die Sonderausstellung „Aufmacher. Titelstorys deutscher Zeitschriften“ im Museum der Universität Tübingen MUT auf Schloss Hohentübingen präsentiert spannende Schlagzeilen des 20. Jahrhunderts und blickt hinter die Kulissen bekannter Massenmedien.<br /><br />Welche Titelstorys in den letzten 100 Jahren besonders den Zeitgeist verkörperten, erarbeitete eine 40-köpfige Studierendengruppe mit Kurator Frank Duerr (MUT). Ziel des Projekts war es, eine Ausstellung und einen 272-seitigen Katalog mit Beiträgen renommierter Wissenschaftler zu realisieren. Zusätzlich wurde in Kooperation mit dem Projekt MAM|MUT die Zeitschriftensammlung des Ludwig-Uhland-Instituts für Empirische Kulturwissenschaft aufgearbeitet. Die Sammlung, die aus etwa 20.000 Einzelheften und rund 530 Zeitschriftenreihen besteht, wurde erstmals professionell inventarisiert, digitalisiert und wird bald in einer weiteren Ausstellung präsentiert.<br /><br />Zu sehen ist die Auswahl aus mehr als 100 Aufmachern, die teilweise geliehen oder für die Ausstellung angekauft wurden, vom 13. Juli bis 28. September 2014 im Kabinettraum des Schloss Hohentübingen. Besucher können den von Studierenden entwickelten Audioguide nutzen, der vermittelt, mit welchen bildrhetorischen Strategien und Konventionen einzelne Titelblätter erfolgreich waren. Zusätzlich laden aufgezeichnete Interviews mit Chefredakteuren, Sammlern und Lesern im Medienbereich und eine Leseecke zu einer vertiefenden Auseinandersetzung mit dem Thema ein.<br /><br /><br /><em>Foto: Hanna Diedrichs gen. Thormann</em></p>

Veranstaltungsort

0 Kommentare

Highlight


Zur Zeit gibt es kein Highlight.
Möchtest Du Deine Veranstaltung zum Highlight machen?
Hier erfährst Du wie das geht!

Weitere Veranstaltungsinfos


Für Region Stuttgart:

Für Region Tübingen:

Für Region Reutlingen:

Für Region Ermstal, Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Ulm:

Für Region Schwarzwald:


Login



» Passwort/Benutzername vergessen?
» Jetzt registrieren