Racheshop_Header1

Kalender


Jul 06
11:00 Uhr

Zweiter Tübinger Familientag



<p><strong><span lang="de">Unter dem Motto „Kultur für alle“ haben das Bündnis für Familie Tübingen, das LTT Kinder- und Jugendtheater und die Universitätsstadt Tübingen für den zweiten Tübinger Familientag am Sonntag, 6. Juli 2014, gemeinsam ein großes Stadtspiel für Familien auf die Beine gestellt. Dafür öffnen viele Tübinger Vereine, Institutionen und Stadtteiltreffs von 11 bis 16 Uhr ihre Türen und bieten ein buntes Programm mit Musik, Vorführungen, Mitmachaktionen, Kunst und Ausstellungen mit Spiel, Spaß und Bewegung. Außerdem lockt ein vielfältiges kulinarisches Angebot mit Speisen und Getränken. </span></strong></p>

<p><span lang="de">An 16 Stationen können Kinder, Jugendliche und Erwachsene die ganze Stadt erkunden. Wer drei Stationen besucht und diese auf dem Flyer abstempeln lässt, kann am Ende einen der zahlreichen Preise gewinnen. Verlost werden unter anderem drei Familien-Saisonkarten für das Freibad, Theaterkarten sowie Bücher- und Kursgutscheine. Auch die Stadtwerke sind mit im Boot, und der TüBus kann am Familientag mit dem Familientag-Flyer als Fahrschein kostenfrei genutzt werden.</span></p>
<p><span lang="de">Die Abschlussveranstaltung mit Verlosung, Gesangseinlagen des Jamclub Tübingen und der Vorführung „Ein Tag wie das Leben“ des Kinder- und Jugendtheaters findet um 16.30 Uhr im LTT statt. Mit dabei ist die neue Erste Bürgermeisterin Tübingens, Dr. Christine Arbogast. Schon am Vortag lädt die Musikschule zum Tag der offenen Tür ein. Diese Station des Familientags kann nur am Samstag, 5. Juli 2014, besucht werden.</span></p>
<p><span lang="de">„Ziel des Familientags ist es, dass kleine und große Teilnehmerinnen und Teilnehmer die vielfältigen kulturellen Angebote der Tübinger Vereine und Institutionen auf spielerische Weise entdecken und kennenlernen. Damit alle Familien teilhaben können, sind die Angebote an den Stationen kostenfrei. Es beteiligen sich auch viele Partner der Tübinger KinderCard“, sagt die städtische Familienbeauftragte Elisabeth Stauber. Am ersten Tübinger Familientag 2011 haben über 700 Familien teilgenommen. Künftig soll der Familientag alle zwei Jahre im Wechsel mit dem Tübinger Stadtfest stattfinden.</span></p>
<p><span lang="de">Kostenfreie Flyer für den Tübinger Familientag mit Programm und Spielanleitung gibt es beim Bürgerbüro, in der Stadtbücherei, bei den Stadtwerken, beim Schwäbischen Tagblatt und beim LTT sowie an allen Stationen. <br /><br /></span></p>
<p> </p>
<p><strong><span lang="de">Die 16 Stationen des Tübinger Familientags am 6. Juli 2014 im Überblick:</span> </strong></p>
<p> </p>
<p><strong><span lang="de">1. Stadtbücherei Tübingen, Nonnengasse 19</span> </strong><br /> <span lang="de">Mitmachaktionen rund ums Buch, Vorlesegeschichten mit dem Lese-Haus und Informationen über E-Books und die offene Bücherei. Vor der Stadtbücherei präsentiert sich die „trink:bar“ mit alkoholfreien Cocktails.</span></p>
<p> </p>
<p><strong><span lang="de">2. Stadtmuseum Tübingen, Kornhausstraße 10</span> </strong><br /> <span lang="de">Spiel und Kunsthandwerk wie vor 500 Jahren: Geschicklichkeitstraining mit der Gruppe „Lebendige Schwertkunst“, Schreibkunst mit Vogelfedern und verzierte Buchstaben zum Ausmalen.</span></p>
<p> </p>
<p><strong><span lang="de">3. Uhlandbad/Stadtwerke, Karlsstraße 2/1</span> </strong><br /> <span lang="de">Spiele, Experimente mit Wasser und ein Schwimmbad-Quiz mit Glücksrad zum 100. Geburtstag des Uhlandbads im Vorhof und Foyer.</span></p>
<p> </p>
<p><strong><span lang="de">4. Bahnhofsmission, Europaplatz 13</span> </strong><br /> <span lang="de">Der Bahnhof aus der Perspektive von Menschen mit Handicap: Orientierungsparcours, Fahrkartentraining und verschiedene Spiele.</span></p>
<p> </p>
<p><strong><span lang="de">5. Stadtteiltreff WHO, Berliner Ring 20</span> </strong><br /> <span lang="de">Interkulturelles Spielemobil, Human-Soccer-Turnier, Hüpfburg, Musik und Theater, Programm des Russischen Kulturvereins: 11 und 12 Uhr Tischtheater mit Märchenvorführung, 11.30 Uhr und 12.30 Uhr Märchenbuch selbst gestalten, 12.45 Uhr Kindertheater mit Märchenvorführung, 13.30 Uhr Russische Tänze zum Mitmachen, 14 Uhr Spiele und Bewegung.</span></p>
<p> </p>
<p><strong><span lang="de">6. Kunsthalle Tübingen/Kinderkunsthalle, Philosophenweg 76</span> </strong><br /> <span lang="de">11 Uhr kindgerechte Familienführung durch die Ausstellung „1514 MACHT.GEWALT.FREIHEIT. Der Vertrag zu Tübingen in Zeiten des Umbruchs“, 12 bis 14 Uhr Hoch- und Tiefdruck für Kinder im Atelier der Kinderkunsthalle.</span></p>
<p> </p>
<p><strong><span lang="de">7. InFö/Mehrgenerationenhaus, Mauerstraße 2</span> </strong><br /> <span lang="de">Ballparcours-Spiele, Basteln, Märchenstunde, Henna-Tattoos und arabische Kalligraphie mit dem „Arabisch-Deutschen-Familientreff“, 13 Uhr Internationaler Chor, 14 Uhr Märchenerzähler Hansjörg Ostermayer.</span></p>
<p> </p>
<p><strong><span lang="de">8. Lebenshilfe Tübingen e.V., auf dem Gelände der Aischbachgrundschule</span> </strong><br /> <span lang="de">Kreative Angebote mit der Mobilen Spielplatzbetreuung der Stadt Tübingen: Taschen bemalen, Airbrush-Tattoos, Tischtennis, Federball, Fußball und Basketball.</span></p>
<p> </p>
<p><strong><span lang="de">9. Landestheater Tübingen, Eberhardstraße 6</span> </strong><br /> <span lang="de">Theatervorstellungen der Hügelschule Tübingen und der Burghofschule Ofterdingen,</span> <br /> <span lang="de">Führungen mit Blick hinter die Theaterkulissen, Verkleiden, Kinderschminken, Kurzworkshops und Spielaktionen, 16.30 Uhr große Abschlussfeier des Familientags.</span></p>
<p> </p>
<p><strong><span lang="de">10. Familien-Bildungsstätte Tübingen e.V., Hechinger Straße 13</span> </strong><br /> <span lang="de">Mitmach-Aktionen quer durch das FBS-Programm: verschiedene Sinnes-Parcours, Impressionen aus den Angeboten, Bewegungsangebote, 13 Uhr „Drums Alive“ zum Mitmachen, 14 bis 16 Uhr Comiczeichnen-Workshop für Kinder, 15 Uhr Märchenerzählung.</span></p>
<p> </p>
<p><strong><span lang="de">11. Familienzentrum elkiko e.V., Lilli-Zapf-Straße 17</span> </strong><br /> <span lang="de">Großes Sommerfest im „elkiko“ am Lorettoplatz mit Kaspertheater, Länder-Quiz und vielen Spielstationen, Lieder und Geschichten aus aller Welt, RadCHECK und kleinere kostenfreie Reparaturen.</span></p>
<p> </p>
<p><strong><span lang="de">12. Zirkus Zambaioni & Ki-Dojo, Lorettoplatz 2</span></strong> <br /> <span lang="de">Mitmachzirkus mit Luftakrobatik, Laufkugeln, Jonglage und Drahtseil, Kampfkünste zum Zuschauen und Mittrainieren: japanische Schwertkunst, Aikido, Karate, Kungfu und Yoga, japanische Kalligrafie zum Mitüben.</span></p>
<p> </p>
<p><strong><span lang="de">13. Jugendhaus Pauline, Paulinenstraße 34</span> </strong><br /> <span lang="de">„Graffiti, Grooves & Grillen“: Tag der offenen Tür mit Billard, Tischkicker, Tischtennis, Tanzgruppen und einem Fußballjongleur, ab 13 Uhr Graffiti-Sport: nach Zuruf aus dem Publikum haben zwei Sprayer zehn Minuten Zeit, ein Wort zu sprühen, 15 Uhr Finale.</span></p>
<p> </p>
<p><strong><span lang="de">14. Bürgertreff NaSe, Janusz-Korczak-Weg 1</span> </strong><br /> <span lang="de">Spielekultur im Bürgertreff: Wasserspiele (Badesachen mitbringen), NaSe-Mobil und weitere Spiele.</span></p>
<p> </p>
<p><strong><span lang="de">15. Stadtteiltreff Derendingen, Kähnerweg 2, Derendingen</span> </strong><br /> <span lang="de">Polizeistreifenwagen, Feuerwehreinsatzfahrzeug, Pfeil- und Bogenschießen mit dem Schützenverein, Kunstradfahren mit dem Radfahrverein, Schminken, Heißer Draht und Zielspritzen auf dem Magazinplatz, Ponyreiten auf dem Bühler Talhof.</span></p>
<p> </p>
<p><em><strong><span lang="de">Nur am Samstag, 5. Juli 2014:</span> </strong></em><br /> <strong><span lang="de">16. Tübinger Musikschule, Frischlinstraße 4</span> </strong><br /> <span lang="de">Ab 10.30 Uhr Tag der offenen Tür mit Instrumentenberatung, Konzerten, Schnupperunterricht und großem Hoffest mit viel Musik, Sambazug und Dschungel-Hip-Hop.<br /><br /><br /><strong>Bild:</strong> Sepp Buchegger<br /></span></p>

Veranstaltungsort

Universitätsstadt Tübingen
Am Markt
72070 Tübingen

Lageplan


0 Kommentare

Highlight


Zur Zeit gibt es kein Highlight.
Möchtest Du Deine Veranstaltung zum Highlight machen?
Hier erfährst Du wie das geht!

Weitere Veranstaltungsinfos


Für Region Stuttgart:

Für Region Tübingen:

Für Region Reutlingen:

Für Region Ermstal, Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Ulm:

Für Region Schwarzwald:


Login



» Passwort/Benutzername vergessen?
» Jetzt registrieren