Racheshop_Header1

Kalender


Jul 11
19:00 Uhr

Vortrag: 100 Jahre Ausbruch des Ersten Weltkrieges - Diskussion mit Georg von Habsburg



<p>Vor 100 Jahren kam mit dem Ausbruch des 1. Weltkrieges eine Urkatastrophe über Europa.</p>
<p> </p>
<p>Über ein Systemversagen der europäischen Politik und Diplomatie 1914 wird in der Wissenschaft und den Medien ebenso lebhaft und kontrovers diskutiert wie über die Vermeidbarkeit oder Unvermeidbarkeit des Kriegsausbruchs.  Unstrittig ist aber dass dieses Ereignis die Biographien fast aller europäischen Familien veränderte und so bis zum heutigen Tage fort wirkt. <br />Wir wollen darüber mit Georg von Habsburg sprechen, dessen Familie, die ehemalige Herrscherfamilie Österreich – Ungarns, gravierend davon betroffen war als Akteur wie als Opfer der Entwicklung von 1914.</p>
<p> </p>
<p>Wie werden die Ereignisse in der Familie überliefert?  Wie beurteilt die Familie Habsburg heute die Ereignisse von 1914 und die Rolle der ihrer Vorfahren ? Welche Lehren zieht sie, ziehen wir alle daraus für Europa? Wir wollen Georg von Habsburg auch fragen wie er die aktuelle Krise zwischen der Europäischen Union und Russland um die Ukraine einschätzt. Der Westen der Ukraine beruft sich ja gerade auf seine europäischen Wurzeln aus den Zeiten der Doppelmonarchie.</p>

<p>Georg von Habsburg Lothringen ist der Enkel des letzten Monarchen der k-u-k Monarchie Kaiser Karl I. (1916-1918) und der jüngste Sohn des verstorbenen Europapolitikers und Chef des Hauses Habsburg, Dr. Otto von Habsburg.</p>
<p> </p>
<p>Er lebt in Ungarn und war für mehrere ungarische Regierungen Sonderbotschafter für den EU – Beitritt Ungarns beim Europäischen Parlament. Außerdem war er Präsident des Ungarischen Roten Kreuzes. Georg von Habsburg ( * 1964) arbeitet in der Medienbranche, ,ist verheiratet und hat drei Kinder. </p>
<p> </p>
<p>Eine Kooperationsveranstaltung mit der Kulturreferentin für Südosteuropa</p>

Veranstaltungsort

Stadthaus Ulm
Münsterplatz 50
89073 Ulm

Lageplan


0 Kommentare

Highlight


Zur Zeit gibt es kein Highlight.
Möchtest Du Deine Veranstaltung zum Highlight machen?
Hier erfährst Du wie das geht!

Weitere Veranstaltungsinfos


Für Region Stuttgart:

Für Region Tübingen:

Für Region Reutlingen:

Für Region Ermstal, Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Ulm:

Für Region Schwarzwald:


Login



» Passwort/Benutzername vergessen?
» Jetzt registrieren