Racheshop_Header1

Kalender


Apr 29
20:15 Uhr

Jeweils Dienstag, 20.15, HS 21, Kupferbau

Studium Generale: Brasilien: Aufstieg eines Entwicklungslandes zum Global Player (Vorlesung: 3/10)

Dr. Regine Schönenberg, Politologin, Freie Universität Berlin: Wurzeln und Realitäten organisierter Kriminalität in Brasilien



<p>Mit einem weltwirtschaftlichen Aufsteiger und dem Gastgeber der Fußball-Weltmeisterschaft beschäftigt sich die Reihe <strong>Brasilien: Aufstieg eines Entwicklungslandes zum Global Player</strong> (Dienstag, 20.15 Uhr, HS 21). Die Geographen <strong>Professor Rainer Rothfuß </strong>und <strong>Professor Gerd Kohlhepp</strong> organisieren die Vorlesungen, die so unterschiedliche Aspekte des Schwellenlandes thematisieren wie regionale Ungleichheiten, wirtschaftliches Potenzial, Sozialkonflikte, Stadtentwicklung, Außenpolitik, den Umgang mit den Regenwäldern Amazoniens oder die Wurzeln organisierter Kriminalität in Brasilien.<br /><br /></p>
<p>VORLESUNGS-PROGRAMM:<br /><br /><strong>15.04.2014</strong><br /><em>Prof. Dr. Gerd Kohlhepp, Geograph, Universität Tübingen:</em><br />Vier Brasilien? Regionale Ungleichheiten und Strukturprobleme eines Schwellenlandes<br /><br /><strong>22.04.2014</strong><br /><em>Prof. Dr. Martin Coy, Geograph, Universität Innsbruck:</em><br />Brasiliens Metropolen im Ausnahmezustand. Stadtentwicklung und Stadterneuerung zwischen Fragmentierung und Nachhaltigkeit<br /><br /><strong>29.04.2014</strong><br /><em>Dr. Regine Schönenberg, Politologin, Freie Universität Berlin:</em><br />Wurzeln und Realitäten organisierter Kriminalität in Brasilien<br /><br /><strong>06.05.2014</strong><br /><em>Prof. Dr. Gerd Kohlhepp, Geograph, Universität Tübingen:</em><br />Agrargroßmacht Brasilien und die Krise nachhaltiger ländlicher Entwicklung<br /><br /><strong>13.05.2014</strong><br /><em>Dr. Imme Scholz, Soziologin, stellv. Direktorin Deutsches Institut für Entwicklungspolitik, Bonn:</em><br />Klima- und Umweltpolitik Brasiliens zwischen Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit<br /><br /><strong>20.05.2014</strong><br /><em>Dr. Rainer Radtke, Biologe, Baden-Württembergisches Brasilien-Zentrum der Universität Tübingen:</em><br />Brasiliens Biodiversitäts-Hotspots im Fokus von Arten- und Naturschutz<br /><br /><strong>27.05.2014</strong><br /><em>Prof. Dr. Rainer Rothfuß, Geograph, Universität Tübingen:</em><br />Der Windkraftboom in Brasilien: Zwischen Top-Down-Konzepten und Bottom-Up-Entwicklungsbedürfnissen<br /><br /><strong>03.06.2014</strong><br /><em>Prof. Dr. Gerd Kohlhepp, Geograph, Universität Tübingen:</em><br />Tropische Regenwälder Amazoniens im Kreuzfeuer der Planung: Vernichtung durch Regionalentwicklung oder Schutz der indigenen Bevölkerung und nachhaltige Nutzung?<br /><br /><strong>17.06.2014</strong><br /><em>Prof. Dr. Hartmut Sangmeister, Wirtschaftswissenschaftler, Universität Heidelberg; Präsident der Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur, Berlin:</em><br />Brasiliens Stellung in der Weltwirtschaft: Zwischen Globalisierung und Regionalisierung<br /><br /><strong>24.06.2014</strong><br /><em>Dr. Peter Birle, Politologe, Wissenschaftlicher Direktor, Ibero-Amerikanisches Institut, Berlin:</em><br />Brasiliens Außenpolitik: Ambitionen einer Regionalmacht</p>

Veranstaltungsort

Kupferbau
Hölderlinstr. 5
72074 Tübingen

Lageplan


0 Kommentare

Highlight


Zur Zeit gibt es kein Highlight.
Möchtest Du Deine Veranstaltung zum Highlight machen?
Hier erfährst Du wie das geht!

Weitere Veranstaltungsinfos


Für Region Stuttgart:

Für Region Tübingen:

Für Region Reutlingen:

Für Region Ermstal, Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Ulm:

Für Region Schwarzwald:


Login



» Passwort/Benutzername vergessen?
» Jetzt registrieren