Racheshop_Header1

Kalender


Nov 29
15:00 Uhr

Strajk - Die Heldin von Danzig



Es sind Geschichten wie jene der Danziger Werftarbeiterin Anna Walentynowicz, die Volker Schlöndorff in seinen Filmen immer wieder erzählt hat: Geschichten über Widerstand, Revolten, persönliche Krisen. Walentynowicz, eine kleine Frau aus einfachen Verhältnissen, rief mit ihren hartnäckigen Protesten gegen die Missstände im sozialistischen Polen einen landesweiten Streik hervor. Sie setzte weltpolitische Prozesse in Gang - und wurde doch im Gegensatz zu ihrem Mitstreiter Lech Walesa von der Weltgeschichte nahezu vergessen. Ein Pressefoto von der Besetzung der Danziger Werft im Jahr 1980 bezeichnete sie lediglich als "Frau auf dem Lastwagen". Dieser Frau, an deren Entlassung sich der Streik entzündet hatte, wollte Schlöndorff ein filmisches Denkmal setzen. Zugleich beabsichtigte er ein wichtiges Zeichen der Dankbarkeit im deutsch-polnischen Dialog, hatte doch die von Walentynowicz mitbegründete Gewerkschaft Solidarnosc nicht weniger bewirkt als jene allmähliche Aufweichung des Ostblocks, die schließlich den Zusammenbruch des Staatssozialismus und damit die Aufhebung der deutschen Teilung zur Folge hatte. (Quelle: kinofenster.de)

Es sind Geschichten wie jene der Danziger Werftarbeiterin Anna Walentynowicz, die Volker Schlöndorff in seinen Filmen immer wieder erzählt hat: Geschichten über Widerstand, Revolten, persönliche Krisen. Walentynowicz, eine kleine Frau aus einfachen Verhältnissen, rief mit ihren hartnäckigen Protesten gegen die Missstände im sozialistischen Polen einen landesweiten Streik hervor. Sie setzte weltpolitische Prozesse in Gang - und wurde doch im Gegensatz zu ihrem Mitstreiter Lech Walesa von der Weltgeschichte nahezu vergessen. Ein Pressefoto von der Besetzung der Danziger Werft im Jahr 1980 bezeichnete sie lediglich als "Frau auf dem Lastwagen". Dieser Frau, an deren Entlassung sich der Streik entzündet hatte, wollte Schlöndorff ein filmisches Denkmal setzen. Zugleich beabsichtigte er ein wichtiges Zeichen der Dankbarkeit im deutsch-polnischen Dialog, hatte doch die von Walentynowicz mitbegründete Gewerkschaft Solidarnosc nicht weniger bewirkt als jene allmähliche Aufweichung des Ostblocks, die schließlich den Zusammenbruch des Staatssozialismus und damit die Aufhebung der deutschen Teilung zur Folge hatte. (Quelle: kinofenster.de)

Veranstaltungsort

Atelier am Bollwerk
Hohestr. 26
70176 Stuttgart

Lageplan


0 Kommentare

Highlight


Zur Zeit gibt es kein Highlight.
Möchtest Du Deine Veranstaltung zum Highlight machen?
Hier erfährst Du wie das geht!

Weitere Veranstaltungsinfos


Für Region Stuttgart:

Für Region Tübingen:

Für Region Reutlingen:

Für Region Ermstal, Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Ulm:

Für Region Schwarzwald:


Login



» Passwort/Benutzername vergessen?
» Jetzt registrieren