Racheshop_Header1

Kalender


Apr 29
09:00 Uhr

Fette Beute!

Urban beekeeping auf den Stadthaus-Terrassen



<p>"Urban beekeeping" in Frankfurt und Berlin, in New York und in Ulm: In Städten finden Bienen zunehmend bessere Bedingungen als auf dem von Monokulturen und Pestiziden geprägten Land. Spätestens mit der Ernte verschwinden auf den Äckern die Futterpflanzen für die Insekten, sofern sie als solche überhaupt geeignet waren.</p>
<p>Weizenfelder, zum Beispiel, bringen Bienen gar nichts. In der Stadt hingegen finden sie mit ihrem Arbeitsradius von sechs Kilometern vom Frühjahr bis weit in den Herbst hinein Zierpflanzen und Blumen an öffentlichen Plätzen, in Parks oder auch privaten Gärten und auf Balkonen, die ihnen ausreichend Nektar bieten. Die Biene ist eminent wichtig für unser Ökosystem, und zwar auf allen Kontinenten, doch seit 15 Jahren wird ein um sich greifendes Bienensterben beobachtet. Dabei sind drei Viertel der Pflanzenkulturen, die die Menschheit ernähren, abhängig von Bienen. Wir wollen nicht nur, wir müssen der Biene unsere Aufmerksamkeit schenken.</p>

<p>Stadthaus-Techniker und Hobby-Imker <strong>Franz Nägele</strong> bringt drei Völker mit, die auf den Stadthausterrassen von Frühjahr bis Sommer ihren Arbeitsplatz einnehmen. Landschaftsarchitektin <strong>Annette Schellenberg</strong> bepflanzt die Terrassen mit blühenden Schnellstartern, die auch im Frühjahr schon Nektar bieten: Obstgehölze, Zwiebelpflanzen, Raps und Sträucher. Eine Stockwaage wird den Erfolg der Bienen offenbaren. Nach dem ersten Schleudern kann der Honig unserer Bienen auch erworben werden. <strong>Katrin Schwager</strong> leitet diverse Aktionen rund um das Thema Biene speziell für die Jüngeren. Die "Kleine Imker"-AG der Martin-Schaffner-Schule begleitet die Stadthaus-Immen bis in den Sommer hinein. Und vom 6. bis 26. Juni schließlich werden im Saalfoyer in der <strong>Ausstellung "Bienenkinder"</strong> Ergebnisse der verschiedenen Aktionen präsentiert.</p>

Veranstaltungsort

Forum der Sparkasse Neue Mitte
Neues Straße
89073 Ulm

Lageplan


0 Kommentare

Highlight


Zur Zeit gibt es kein Highlight.
Möchtest Du Deine Veranstaltung zum Highlight machen?
Hier erfährst Du wie das geht!

Weitere Veranstaltungsinfos


Für Region Stuttgart:

Für Region Tübingen:

Für Region Reutlingen:

Für Region Ermstal, Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Ulm:

Für Region Schwarzwald:


Login



» Passwort/Benutzername vergessen?
» Jetzt registrieren