Racheshop_Header1

Kalender


Apr 01
18:00 Uhr

SPACES - Neue Musik

NIX BOX Eröffnung - KlangRaum I



<p>Räume: sich nach außen und innen öffnende Klangräume; geografische, kulturelle Räume; Architektur; Erfahrungsräume; Räume des Hörens. <br /> Neue Musik und Musik der Renaissance sowie Musiker aus Indien, Griechenland, den USA, Italien, Deutschland und anderen Ländern versprechen eine facettenreiche Reise durch die Räume des Klangs und der Wahrnehmung.</p>
<p>Auch stellen wir eine NIX BOX auf, die Verwirklichung eines Wunschtraumes des österreichischen Künstlers Thomas Raditschnig, "einen Ort zu schaffen, an dem man wirklich sicher sein kann, dass man dort seine Ruhe hat". Die NIX BOX ermöglicht die Erfahrung des Losgelöstseins - losgelöst von der Umgebung, reduziert auf den eigenen Innenraum. Vorträge nehmen das Schaffen von (Zeit-) Räumen in der heutigen Arbeitswelt auf, betrachten die Ideen des Visionärs Buckminster Fuller oder beschäftigen sich mit Luigi Nono.</p>

<p>Das Konzert "Spaces I" bietet die seltene Gelegenheit, mit Werken von Karlheinz Stockhausen Klassiker der elektronischen Musik des 20. Jahrhunderts im Originalformat zu erleben. „Spaces II“ ist ein eigens fürs Stadthaus entworfenes Werk aus Kompositionen und freien musikalischen Anordnungen.</p>
<p class="absatz"><strong>Projektleitung</strong>: Jürgen Grözinger</p>
<p class="absatz">Die NIX BOX von Thomas Raditschnig wurde über Crowdfunding finanziert.</p>
<p class="absatz">Wir danken dem <strong>Gemeinderat der Stadt Ulm</strong> und den <strong>Freunden der neuen Musik im Stadthaus Ulm e.V.</strong> für die Unterstützung des diesjährigen Festivals.</p>
<div class="s2">
<h1>Programm</h1>
<p class="subhead_absatz1">Dienstag, 1. April</p>
<p class="absatz"><em>18 bis 20 Uhr</em> <br /> <strong>NIX BOX Eröffnung - KlangRaum I</strong><br /> Andy Benz (Kontrabass, Elektronik), Jürgen Grözinger (Percussion, Elektronik)</p>
</div>
<div class="absatz">
<div class="s1"> </div>
<div class="s3"> </div>
<div class="s2">
<p class="subhead_absatz1">Mittwoch, 2. April</p>
<p class="absatz"><em>18 Uhr</em> <br /> <strong>Spaces inbetween Music and Business</strong><br /> Reflexion von Karin Probst (Business Coach, Burnoutpräventationsberaterin, Ulm)<br /> <em>19 bis 21 Uhr</em> <br /> <strong>NIX BOX - KlangRaum II</strong><br /> Friedrich Glorian (Percussion), Jürgen Grözinger (Percussion), Ravi Srinivasan (Tabla)</p>
</div>
</div>
<div class="absatz">
<div class="s1"> </div>
<div class="s3"> </div>
<div class="s2">
<p class="subhead_absatz1">Donnerstag, 3. April</p>
<p class="absatz"><em>10 Uhr</em><br /> <strong>Ravi Kanchil</strong><br /> Kinderkonzert. Ravi Srinivasan erzählt Geschichten aus der Dschungelwelt Borneos und begleitet sie mit Geräuschen, Gesang, Pfeifen, Perkussion aus aller Welt.<br /> Anmeldung bitte unter 0731 / 161 7700<br /> <br /> <em>18 bis 20 Uhr</em><br /> <strong>NIX BOX - KlangRaum III</strong> <br /> Antonis Anissegos: Unununium (Zuspielung), Hilary Jeffery (Posaune), Ravi Srinivasan (Tabla)</p>
</div>
</div>
<div class="absatz">
<div class="s1"> </div>
<div class="s3"> </div>
<div class="s2">
<p class="subhead_absatz1">Freitag, 4. April</p>
<p class="absatz"><em>18 Uhr</em><br /> <strong>NIX BOX - KlangRaum IV</strong><br /> Antonis Anissegos: Unununium, für Elektronik LIVE</p>
<p class="absatz"><em>19 Uhr</em> <br /> <strong>Konzert</strong> <br /> Ali Askin <strong>String Street</strong> <br /> für Viola Solo (2004) <br /> Luigi Nono <strong>sofferte onde serene ...</strong> <br /> für Klavier und Zuspielung (1976)<br /> <strong>Unsichtbare Wirklichkeit</strong> <br /> Vortrag von Bernd Bess (Berlin / Kairo)<br /> Michael Gordon <strong>Industry</strong> <br /> für Cello und Elektronik (1992)</p>
<p class="absatz">Mit Antonis Anissegos (Klavier), Miriam Götting (Viola), Mathis Mayr (Cello), Jürgen Grözinger (Klangregie)</p>
</div>
</div>
<div class="absatz">
<div class="s1"> </div>
<div class="s3"> </div>
<div class="s2">
<p class="subhead_absatz1">Samstag, 5. April</p>
<p class="absatz"><em>18 Uhr</em> <br /> <strong>Einführung in die Programme</strong><br /> des 5. und 6. April durch Projektleiter Jürgen Grözinger</p>
<p class="absatz"><em>19 Uhr</em><br /> <strong>SPACES I</strong><br /> Tristan Murail <strong>Treize couleurs du soleil couchant</strong> <br /> für Ensemble (1977)<br /> Georg Friedrich Haas <strong>Zweites Streichquartett</strong> (1998)<br /> Karlheinz Stockhausen <strong>Gesang der Jünglinge im Feuerofen</strong> <br /> für Elektronik / 4-Kanal-Zuspielung (1955)<br /> Karlheinz Stockhausen <strong>Capricorn</strong> <br /> für Stimme und Elektronik (1996) / 8-Kanal-Zuspielung</p>
<p class="absatz">Mit dem European Music Project, Nicholas Isherwood )Gesang), Jürgen Grözinger (musikalische Leitung / Klangregie), Tobias Reiner (Klangregie)</p>
<p class="absatz"><em>21.15 Uhr, Ebene 2</em><br /> Fried Dähn <strong>Voyage. Enter!</strong> <br /> Klang-Performance für Controller, Sensor, Space- Recordings und Live-Elektronik.<br /> <br /> <em>22 Uhr</em> <br /> <strong>SPACES II</strong></p>
<p class="absatz">Hilary Jeffery <strong>Evening Borderland</strong> <br /> für Posaune, Tablas, Percussion und Elektronik (2013)<br /> Francesco LaLicata <strong>Amergin Song</strong> <br /> für Stimme, Cello und Elektronik (2012)<br /> John Dowland <strong>Time Stands Still</strong> <br /> für Stimme (1603)<br /> Johannis Prioris <strong>C' est pour aymer</strong> <br /> für Stimme (1596)<br /> Shiris Korde <strong>Lalit</strong> <br /> für Cello und Tabla (2012)<br /> Antonis Anissegos / Nicholas Isherwood / Ravi Srinivasan / Iris Lichtinger / Mathis Mayr / Hilary Jeffery <strong>spaces and places</strong></p>
<p class="absatz">Mit dem European Music Project, Iris Lichtinger (Gesang), Nicholas Isherwood (Gesang), Antonis Anissegos (Klavier), Hilary Jeffery (Posaune / Elektronik), Ravi Srinivasan (Tabla / Gesang), Mathis Mayr (Cello), Jürgen Grözinger (Klangregie / Perkussion), Tobias Reiner (Klangregie), Haegar (Visuals)</p>
</div>
</div>
<div class="absatz">
<div class="s1"> </div>
<div class="s3"><a href="http://www.mehrmusik-augsburg.de/"><img title="www.mehrmusik-augsburg.de" src="http://www.stadthaus.ulm.de/sixcms/media.php/417/MM-Logo12-blaugruen-fw.87425.jpg" alt="www.mehrmusik-augsburg.de" border="0" /></a></div>
<div class="s2">
<p class="subhead_absatz1">Sonntag, 6. April</p>
<p class="absatz"><em>11 Uhr</em> <br /> Matinee<br /> <strong>Luigi Nonos Oper "Intolleranza 1960" und die Utopie eines politischen Musiktheaters</strong> Vortrag von Juliane Votteler (Intendantin, Augsburg) <br /> Luigi Nono <strong>"Hay que caminar" sognando</strong> <br /> für 2 Violinen (1989)<br /> Kooperation mit MehrMusik!, Augsburg</p>
</div>
</div>

Veranstaltungsort

Stadthaus Ulm
Münsterplatz 50
89073 Ulm

Lageplan


0 Kommentare

Highlight


Zur Zeit gibt es kein Highlight.
Möchtest Du Deine Veranstaltung zum Highlight machen?
Hier erfährst Du wie das geht!

Weitere Veranstaltungsinfos


Für Region Stuttgart:

Für Region Tübingen:

Für Region Reutlingen:

Für Region Ermstal, Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Ulm:

Für Region Schwarzwald:


Login



» Passwort/Benutzername vergessen?
» Jetzt registrieren