Racheshop_Header1

Kalender


Dez 13
20:00 Uhr

Jazz: TEMPELELEKTRISCH


Da geh ich hin! Freunde einladen


Mit facebook teilen

Vorverkauf 17,00 Euro Abendkasse 18,50 Euro erm. f. KSK-Kunden 2,00 Euro

Tempelektrisch ist eine Band, die mehr Naturinstrumente beheimatet denn elektrische, doch neben dem Wortspiel ist der Titel auch Bezugnahme zu dominierenden Jazzströmung in Tempels Jugend. So sind Tempels Tasteninstrumente ebenso vintage gear wie der Fender Bass, und die Werke sind auch explizit für diese analogen Instrumente geschrieben. Hierfür sei exemplarisch die Synthesizerfigur von "Lucy goes Waltzin" genannt, die auf eine Arpeggiatorfunktion des Roland Juno 60 zurückgeht, und durch Filter immer wieder neu koloriert erscheint.
Dass es sich bei Tempelektrisch nicht um eine gecastete all-star Truppe handelt, belegt die Konstanz der musikalischen Beziehungen. Axel Schlosser, seit einigen Jahre Solotrompeter der hr Bigband, ist seit 13 Jahren musikalischer Weggefährte Tempels, sei es in großen oder kleinen Ensembles. Christian Weidner lebt in Berlin traf schon Ende der 90er bei Sessions in Stuttgart und Nürnberg mit Tempel zusammen. Nils Wogram, dessen Bedeutung als Posaunist keiner Worte bedarf, ist Altersgenosse Tempels und sein Kollege an der Hochschule für Musik Luzern. Dort lehrt auch Wolfgang Zwiauer, einer der führenden Bassisten der Schweiz. Frank Möbus, Leader des legendären Roten Bereichs, spielt schon ein Jahrzehnt mit Tempel, und war Mitte der 1990er Jahre noch sein Lehrer in Theorie. Jim Black arbeitete das erste mal mit Tempel, und ist der Schlagzeuger der wie Tempel denkt: es gibt noch einen anderen Ansatz, über weite Strecken auskomponierte Ensemblemusik am Schlagzeug zu gestalten. Wie nachhaltig die ersten Konzerte und die Aufnahmen auf die Band gewirkt haben, beweist die Tatsache, dass die Release Tour wieder die Originalbesetzung auf die Bühne bringt. Rainer Tempel, geboren 1971, lebt mit Familie in Tübingen. Er ist Professor für Jazzkomposition an der Musikhochschule Stuttgart sowie an der Musikhochschule Luzern. Seit 2006 ist er musikalischer Leiter des Zürich Jazz Orchestra, verbringt also einen guten Teil seines Lebens in der Schweiz. Er komponiert und arrangiert für Bands und Orchester jeder Art, und schreibt Musik für Theater. Musikalische Projekte führten zur Zusammenarbeit mit Musikern wie Kenny Wheeler, Kurt Rosenwinkel, Mark Wyand, Wolfgang Haffner, Till Brönner oder Claudio Puntin.

Veranstaltungsort

Sudhaus
Hechinger Str. 203
72072 Tübingen

Lageplan


0 Kommentare

Highlight


Zur Zeit gibt es kein Highlight.
Möchtest Du Deine Veranstaltung zum Highlight machen?
Hier erfährst Du wie das geht!

Weitere Veranstaltungsinfos


Für Region Stuttgart:

Für Region Tübingen:

Für Region Reutlingen:

Für Region Ermstal, Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Ulm:

Für Region Schwarzwald:


Login



» Passwort/Benutzername vergessen?
» Jetzt registrieren