Racheshop_Header1

Kalender


Okt 14
20:00 Uhr

Uraufführung

Damals im Salon der Hundert

Einführung um 19.30 Uhr


Da geh ich hin! Freunde einladen


Mit facebook teilen

Vorverkauf 18,00 Euro Abendkasse k.A. ermäßigt 9,50 Euro

Geschichte bildet das Fundament unserer Gegenwart. Sie wird festgehalten in Büchern und Aufzeichnungen – einige Geschichten wurden jedoch nie dokumentiert. Wer erzählt eigentlich unsere Geschichte? Wie wird sie erzählt? Was wird erinnert und was wurde vergessen? Der „Salon der Hundert“ war ein Ort in Tübingen, in dem Menschen und ihre persönlichen Geschichten einen Platz finden konnten. Hier gab es Raum für Biografien, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität lange Zeit verfolgt wurden. Die Auseinandersetzung mit historischen Dokumenten und den Lebensgeschichten queerer Persönlichkeiten der Tübinger Stadtgeschichte verknüpft sich auf der Bühne mit der persönlichen Perspektive zweier schwuler Theatermacher. Es geht um Outings, um politischen Aktivismus, um Rollenwechsel, um Utopien – ein sinnlicher, bunter und trauriger Abend, der spielerisch nach Möglichkeiten sucht, queere Lebensrealitäten im Theater erfahrbar zu machen und sich an Vergessenes zu erinnern.
In Kooperation mit dem Stadtmuseum Tübingen und dem Stadtarchiv Tübingen

Inszenierung und Ausstattung: Gregor Schuster
Es spielt: Mario Högemann
Kostüm: Magdalene Buschbeck
Hospitanz: Clara Auer
Dramaturgie: Jana Gmelin

Veranstaltungsort

Zimmertheater Tübingen
Bursagasse 16
72070 Tübingen

Lageplan


0 Kommentare

Highlight


Zur Zeit gibt es kein Highlight.
Möchtest Du Deine Veranstaltung zum Highlight machen?
Hier erfährst Du wie das geht!

Weitere Veranstaltungsinfos


Für Region Stuttgart:

Für Region Tübingen:

Für Region Reutlingen:

Für Region Ermstal, Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Ulm:

Für Region Schwarzwald:


Login



» Passwort/Benutzername vergessen?
» Jetzt registrieren