Racheshop_Header1

Kalender


Dez 04
19:30 Uhr

Vortrag

Myths of Malawi - ein Dialog auf Augenhöhe

Diavortrag und Publikumsgespräch



Die Kunsthistorikerin und Künstlerin Dr. Kristina Heide initiierte ein im Jahr 2015 in Afrika von acht malawischen und vier deutschen Künstler/-innen durchgeführtes Projekt. Das Thema des Projektes knüpfte an die orale Erzähltradition Malawis an, da es eine immanente Beziehung zwischen den künstlerischen Sprachen des freien Erzählens, Ausschmückens, Interpretierens und der Bildenden Kunst gibt. In beiden Systemen kann die Imagination frei agieren, an Handlungssträngen entlang arbeiten oder auch surreal dazu erfinden. Emotionen und Werte werden formuliert. Kunst und Erzählkunst gewähren sowohl einen individuellen, als auch einen übergreifenden, gesellschaftsrelevanten Zugang zur Kultur eines Landes.
Es ging um die Geschichten, die im Leben der malawischen Künstler eine Rolle spielten. Es gab zahllose Wege, diese künstlerisch umzusetzen. Auch eine historische Analyse war denkbar: Wie veränderten sich Mythen und Gesellschaft? Welche Aktualität hat die orale Erzähltradition Malawis heute?
Ziel des Projektes war es, mit dem Rückgriff auf die Mythen Malawis an eine präkoloniale, malawische Identität heranzutreten. Im Diskurs mit aktuellen, künstlerischen Positionen Malawis wurde ein authentisches, zeitgemäßes und selbstbewusstes Bild der Kultur dieses Landes gezeichnet. Austausch und Zusammenarbeit, ein intensiver Dialog auf Augenhöhe fanden statt. Über diesen wird an diesem Abend berichtet.

Veranstaltungsort

Volkshochschule Tübingen (vhs)
Katharinenstraße 18
72072 Tübingen

Lageplan


0 Kommentare

Highlight


Zur Zeit gibt es kein Highlight.
Möchtest Du Deine Veranstaltung zum Highlight machen?
Hier erfährst Du wie das geht!

Weitere Veranstaltungsinfos


Für Region Stuttgart:

Für Region Tübingen:

Für Region Reutlingen:

Für Region Ermstal, Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Ulm:

Für Region Schwarzwald:


Login



» Passwort/Benutzername vergessen?
» Jetzt registrieren