Racheshop_Header1

Kalender


Apr 19
20:00 Uhr

Bernhard Pörksen

Die große Gereiztheit – Wege aus der kollektiven Erregung

Gespräch


Da geh ich hin! Freunde einladen


Mit facebook teilen

Vorverkauf 8,00 Euro Abendkasse k.A. OSIANDER-Karte/d.a.i.-Mitglieder 6 €, Studierende 2 € k.A.

In Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Amerikanischen Institut Tübingen und dem Schwäbischen Tagblatt.

Moderation: Peter Ertle, Schwäbisches Tagblatt

Terrorwarnungen, Gerüchte, die Fake-News-Panik, Skandale und Spektakel in Echtzeit – die vernetzte Welt existiert längst in einer Stimmung der Nervosität und Gereiztheit. Bernhard Pörksen analysiert die Erregungsmuster des digitalen Zeitalters und beschreibt das große Geschäft mit der Desinformation. Er führt vor, wie sich unsere Idee von Wahrheit, die Dynamik von Enthüllungen und der Charakter von Debatten verändern. Heute ist jeder zum Sender geworden, der Einfluss etablierter Medien schwindet. In dieser Situation gehört der kluge Umgang mit Informationen zur Allgemeinbildung und sollte in der Schule gelehrt werden. Medienmündigkeit ist zur Existenzfrage der Demokratie geworden.

Veranstaltungsort

Museum
Wilhelmstraße 3
72070 Tübingen

Lageplan


0 Kommentare

Highlight


Zur Zeit gibt es kein Highlight.
Möchtest Du Deine Veranstaltung zum Highlight machen?
Hier erfährst Du wie das geht!

Weitere Veranstaltungsinfos


Für Region Stuttgart:

Für Region Tübingen:

Für Region Reutlingen:

Für Region Ermstal, Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Ulm:

Für Region Schwarzwald:


Login



» Passwort/Benutzername vergessen?
» Jetzt registrieren