Kalender
8. & 9. Juli 2016
Tübinger Umwelttage

<p style="text-align: center;"><strong>Der Jugendgemeinderat Tübingen lädt herzlich ein zu den</strong><br /><strong>Tübinger Umwelttagen, 8. und 9. Juli 2016</strong><br /><strong>An den Orten Platanenallee auf der Neckarinsel,</strong><br /><strong>Rathaus und Marktplatz,</strong><br /><strong>Jugendherberge und Club Butterbrezel</strong></p>
<p><br />Ob Poetry Slam, Kleidertauschbörse, Fotowettbewerb, Informationen rund um Umwelt und Klima, ein Simulationsspiel zur Weltklimakonferenz, Workshops, Recylce-Ecke, verschiedene Vorträge namhafter Wissenschaftler bis hin zur Party im Club Butterbrezel – das Programm ist vielfältig:<br /><br /><strong><br />Freitag, 8. Juli 2016</strong><br /><br /><em>15:00 Uhr Neckarinsel Platanenallee und Sommertheater-Bühne </em><br />Eröffnung und Baumpflanzung durch Oberbürgermeister Palmer und Jugendgemeinderat<br /><br /><em>15:30-19:00 Uhr Neckarinsel Platanenallee</em><br />Informationsstände, Kleidertauschbörse, Fotowettbewerb Ausstellung, Umwelt- und Klimaspiele<br />Fotowettbewerb „Tübingen – Deine Natur“ Naturaufnahmen aus Tübingen und Umgebung.<br />Foto im jpg-Dateiformat an <a href="mailto:fotowettbewerb-tuebingen@web.de">fotowettbewerb-tuebingen@web.de</a><br /><br /><em>17:30 Uhr Jugendherberge Tübingen, Tagungsraum „Neckar1“</em><br />1. Vortrag: „Klimawandel: globale Ursache, regionale Folgen“<br />Dr. Hans Schipper, Leiter des Süddeutschen Klimabüros und Mitarbeiter des Instituts für Meteorologie und Klimaforschung (IMK-TRO) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)<br /><br /><em>18:00 Uhr Rathaus, Ratssaal</em><br />1. Workshop: „Science of climate change and the situation in Morocco“. Vortrag und Experimente in englischer Sprache. Saad Fikri, Student der Biologie, Association Marocaine Des Petits Débrouillards, Rabat, Marokko<br /><br /><em>20:00 Uhr Jugendherberge Tübingen, Tagungsraum „Neckar1“</em><br />2. Vortrag: „Nach Paris: Bekommen wir die Klimakrise noch in den Griff?“<br />Prof. Stefan Rahmstorf, Klimaforscher, Universität Potsdam, Head of Earth System Analysis, PIK, Fellow oft he University of Whales/Bangor, Mitglied bei Academia Europaeo<br /><br /><br /><strong>Samstag, 9. Juli 2016</strong><br /><em><br />9:00-12:30 Uhr Rathaus, Ratssaal</em><br />Simulationsspiel „COP in my City“ in englischer Sprache. Geleitet von Saad Fikri und Hassan Touzar.<br />Anmeldung für SchülerInnen unter <a href="mailto:copinmycity@gmx.de">copinmycity@gmx.de</a> mit Name, Alter, Schule und Klassenstufe<br /><br /><em>10:00-18:00 Uhr Neckarinsel Platanenallee</em><br />Informationsstände, Kleidertauschbörse, Fotowettbewerb Ausstellung, Umwelt- und Klimaspiele<br /><br /><em>15:00 Uhr Jugendherberge Tübingen, Tagungsraum „Neckar1“</em><br />3. Vortrag und Diskussion: „Aktuelle Herausforderungen und Chance in der Umweltpolitik“<br />Parlamentarische Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)<br /><br /><em>16:00 Uhr Rathaus, Ratssaal</em><br />2. Workshop: Klimatipps zu den Themen Konsum, Mobilität, Ernährung und Wohnen<br />Janin Kriesel, Stabsstelle für Umwelt- und Klimaschutz, Universitätsstadt Tübingen<br /><br /><em>17:30 Uhr Rathaus, Ratssaal</em><br />3. Workshop: „Energy and consumption“. Workshop in englischer Sprache.<br />Hassan Touzar, Student der Ökonomik, Association Marocaine Des Petits Débrouillards, Rabat, Marokko<br /><br /><em>19:00 Uhr R
athaus, Ratssaal</em><br />4. Vortrag: „Die Lektionen der Vergangenheit über die Wirkungen des Klimawandels“<br />Prof. Dr Hervé Boch erens, Fachbereich Geowissenschaften, Forschungsbereich Paläobiologie und Biogeologie, Senckenberg Center for Human Evolution and Palaeoenvironment (HEP), Universität Tübingen<br /><br /><em>19:45 Uhr Rathaus, Ratssaal</em><br />5 Vortrag: „Mit Vollgas in den Klimawandel. Ist da noch was zu machen?“<br />Dr. Hans-Joachim Rosner, Geographisches Institut, Universität Tübingen<br /><br /><em>20:30 Uhr Marktplatz, vor dem Rathaus</em><br />Poetry Slam! Moderation: Harry Kienzler<br />Anmeldung für SlammerInnen unter <a href="mailto:poetryslamumwelttagetue@gmx.de">poetryslamumwelttagetue@gmx.de</a></p>
<p><em>21:30 Uhr Marktplatz, vor dem Rathaus</em><br />Preisverleihung Poetry Slam, Fotowettbewerb<br /><br /><em>Ab 23:00 Uhr im Club Butter Brezel</em><br />After-Show-Party mit „DJ BOOGIE MAN“<br /><br /><br /><strong>Weitere Informationen/Anmeldung zu folgenden Veranstaltungen:</strong><br /><br />Du willst Deinen Kleiderschrank mal ordentlich durchmischen und Altes austauschen? Dann bringe Deine Kleidung zur Kleidertauschbörse und stöbere in der Auswahl, die Du so im Laden nie finden wirst. Macht Spaß und schont die Umwelt!<br />Du hast nichts zu tauschen? Kein Problem – für 2€ bekommst Du auch etwas!<br /><br />Beim Poetry Slam treten Poetinnen und Poeten gegeneinander an, um ihre Texte zum Thema Umwelt zum Besten zu geben. Ob Short Story, Gedicht oder Rap – alles ist erlaubt. was in sechs Minuten vortragbar ist. Das Publikum entscheidet! <br />Moderation: Harry Kienzler<br />Du willst mitmachen? dann schreibe an <a href="mailto:poetryslamumwelttagetue@gmx.de">poetryslamumwelttagetue@gmx.de</a><br /><br />Mache mit beim Fotowettbewerb „Tübingen – Deine Natur“! Jeder darf mitmachen! Die besten Fotos werden gedruckt und an den Umwelttagen auf der Platanenallee ausgestellt. Sende uns Deine schönste Naturaufnahme, die den Wert und die Schönheit der Natur zeigt im jpg-Format an<br /><a href="mailto:fotowettbewerb-tuebingen@web.de">fotowettbewerb-tuebingen@web.de</a><br /><br />Dich interessiert, wie es bei der Weltklimakonferenz zugeht? Dann komme zum Simulationsspiel zur Weltklimakonferenz „COP in my City“ in englischer Sprache. Geleitet von Saad Fikri und Hassan Touzar. <br />Anmeldung für SchülerInnen unter <a href="mailto:COPinmyCityAnmeldung@gmx.de">COPinmyCityAnmeldung@gmx.de</a></p>
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Highlight
Zur Zeit gibt es kein Highlight.
Möchtest Du Deine Veranstaltung zum Highlight machen?
Hier erfährst Du wie das geht!