Racheshop_Header1

Kalender


Okt 24
15:00 Uhr

Der Landtag von Württemberg-Hohenzollern in Bebenhausen

Führung durch das Kloster und Schloss Bebenhausen von Patricia Ober


Da geh ich hin! Freunde einladen


Mit facebook teilen

Vorverkauf 14,00 Euro Abendkasse k.A. Anmeldung erforderlich 14,00 Euro

Nach dem Zweiten Weltkrieg ordnete sich das Land neu. In der Zeit von 1946 bis1952 war Tübingen Hauptstadt des Landes Württemberg-Hohenzollern, sein Landtag hatte seinen Sitz im Kloster Bebenhausen. Am Originalschauplatz können die von dem Parlament genutzten Räumlichkeiten besichtigt werden. Dass es dort nicht provinziell zuging, dafür bürgen u.a. Abgeordnete wie Gerhard Müller, der spätere Präsident des Bundesverfassungsgerichts, und der Staatsrechtler Carlo Schmid. Die Führung vermittelt jedoch nicht nur Informationen über den Landtag, sondern geht zurück in die Geschichte: Die Entwicklung der politischen Beteiligung in Südwestdeutschland hatte ihren Beginn bereits im Spätmittelalter. Von diesen frühen Phasen des politischen Mitwirkens wird der lange Weg bis hin zum heutigen parlamentarischen Regierungssystem aufgezeigt.
Treffpunkt um 14:50 Uhr am Eingang des Klosters Bebenhausen.

Veranstaltungsort

Volkshochschule Tübingen (vhs)
Katharinenstraße 18
72072 Tübingen

Lageplan


0 Kommentare

Highlight


Zur Zeit gibt es kein Highlight.
Möchtest Du Deine Veranstaltung zum Highlight machen?
Hier erfährst Du wie das geht!

Weitere Veranstaltungsinfos


Für Region Stuttgart:

Für Region Tübingen:

Für Region Reutlingen:

Für Region Ermstal, Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Ulm:

Für Region Schwarzwald:


Login



» Passwort/Benutzername vergessen?
» Jetzt registrieren