Racheshop_Header1

Kalender


Nov 06
20:00 Uhr

Literatur und Literaturbetrieb der späten DDR

Vielfalt zwischen Affirmation und Subversion


Da geh ich hin! Freunde einladen


Mit facebook teilen

Abendkasse 5,00 Euro nur Abendkasse k.A. keine Anmeldung notwendig k.A.

Vortrag von Dr. Franz Huberth

Literatur funktioniert in einer Diktatur anders, als in einer marktwirtschaftlich organisierten Demokratie. Die DDR war eine sehr spezielle Diktatur mit einer sehr speziellen Literatur. Schriftstellerinnen und Schriftsteller genossen hohes Ansehen und zahlreiche Privilegien sofern sie Verbandsmitglieder waren. Gleichzeitig war ihr Wort so gefürchtet, dass das Ministerium für Staatssicherheit eine eigene große Abteilung für sie eingerichtet hatte. Manche publizierten in Ost und West, manche nur im Osten oder nur im Westen, manche tippten und druckten heimlich. Erich Honecker, Kurt Hager und ihre Genossen im Politbüro hatten ab Mitte der siebziger Jahre ihre anfängliche Zuckerbrot‘-Kulturpolitik der Peitsche‘ weichen lassen, um in den Achtzigern langsam in eine Art Altherrenlethargie zu verfallen. Als Michail Gorbatschow, der neue Generalssekretär der KPdSU, mit dem Versuch begann, durch Perestrojka und Glasnost den Sozialismus im Ostblock zu reformieren, hielten Honecker und sein Chefideologe stur am längst gescheiterten Konzept ihres so genannten real existierenden Sozialismus fest. Die Autorinnen und Autoren hatten sich darin zu positionieren.
Der Vortrag hat seinen Schwerpunkt auf den gesellschaftlich-politischen Zusammenhängen im Literaturbetrieb der späten DDR, zwischen Biermann-Ausbürgerung und Beitritt und ein bisschen darüber hinaus.
Dr. Franz Huberth ist Germanist und Historiker, Arbeitsschwerpunkte DDR-Literatur und Osteuropa. Er arbeitet als Lehrbeauftragter der Unis Tübingen und Stuttgart sowie als Lehrer für Deutsch und
Geschichte.

vhs, Saal

Eintritt an der Abendkasse: 5,00 €
Keine Anmeldung notwendig.

Veranstaltungsort

Volkshochschule Tübingen (vhs)
Katharinenstraße 18
72072 Tübingen

Lageplan


0 Kommentare

Highlight


Zur Zeit gibt es kein Highlight.
Möchtest Du Deine Veranstaltung zum Highlight machen?
Hier erfährst Du wie das geht!

Weitere Veranstaltungsinfos


Für Region Stuttgart:

Für Region Tübingen:

Für Region Reutlingen:

Für Region Ermstal, Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Ulm:

Für Region Schwarzwald:


Login



» Passwort/Benutzername vergessen?
» Jetzt registrieren