Racheshop_Header1

Kalender


Jul 31
19:30 Uhr

Nagolder Sommerzauber

Nagolder Bürgertheater 2014

Hildegard Eine Liebesehe im frühen Mittelalter


Da geh ich hin! Freunde einladen


Mit facebook teilen

Vorverkauf 20,00 Euro Abendkasse 20,00 Euro ERmäßigt 12,00 Euro

Wichtige Hinweise: Die erste Hälfte der Inszenierung ist als Theater-Spaziergang angelegt. Für Zuschauer, die nicht lang stehen können, werden Museumshocker bereitgehalten.

Anfahrt: Im Bereich der Hohennagold gibt es keine Parkmöglichkeiten. Ein kostenloser Shuttle-Bus verkehrt ab der Schiffbrücke.

Wetter: Unser Spiel findet im Freien statt. Festes Schuhwerk und eine warme Regenjacke sind vorteilhaft. Bitte keine Schirme, da sie die Sicht zu stark einschränken. Die Aufführungen finden bei jedem Wetter statt. Zwingen jedoch extreme Witterungsbedingungen zur Absage oder Abbruch einer Vorstellung, haben Sie bei Absage bzw. Abbruch vor 20.00 Uhr Anspruch auf Rückerstattung.

Ort: Burgruine Hohennagold

Preise:

- Erwachsene: 20 €
- Begünstigte: 12 €
- Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre in Begleitung ihrer Eltern frei
- Gruppenermäßigungen auf Anfrage
- Abonnenten der städtischen Theaterreihe erhalten 2 € Nachlass

Vorverkauf: Die Aufführungsorte lassen nur eine sehr begrenzte Zuschauerzahl pro Vorstellung zu. Wir empfehlen daher, den Vorverkauf zu nutzen

Nagolder Bürgertheater 2014:

Hildegard Eine Liebesehe im frühen Mittelalter

Freilicht-Stationentheater auf der Burgruine Hohennagold

„Karl der Große hatte neun Ehefrauen, vielleicht nicht einmal alle nacheinander“ zitierte Hans-Martin Decker-Hauff in seiner Rede zur 1200-Jahr-Feier einen katholischen Theologieprofessor. Hildegard, die dritte und, wenn es nach den Genealogen geht, die wichtigste von ihnen, verbindet den bedeutendsten Herrscher des frühen Mittelalters mit Nagold. Ihr Bruder Gerold, erfolgreicher Heerführer im Dienste Karls, tätigte 786 in Nagold eine Schenkung, deren Beurkundung die Stadt ihre erste schriftliche Erwähnung als „villa nagaltuna“ verdankt.

Hildegard war zwölf Jahre lang mit Karl verheiratet, gebar ihm 9 Kinder und starb 783 im Alter von 25 Jahren. Historisch ist nur wenig bekannt über diese Frau, die doch die Stammmutter von Kaisern und Königen wurde.

Obwohl sicher vor allem politische Gründe für die Verbindung sprachen – Hildegard stammte aus einer der einflussreichsten Familien im vormals alamannischen Herrschaftsgebiet – ist in den Annalen immer wieder von einem „Liebesbund“ die Rede.

Das neue Stück des Nagolder Bürgertheaters schlägt einen Bogen von der Anbahnung dieser Ehe – gegen den Willen von Karls Mutter Bertrada – bis zu Hildegards frühem Tod und erzählt vom bewegten Leben einer frühmittelalterlichen Reise-Königin.

Im stimmungsvollen Ambiente der Burgruine Hohen-Nagold wird in diesem Sommer die Lebens- und Gedankenwelt des frühen Mittelalters lebendig.

Wir tauchen ein in eine ferne, abenteuerliche Zeit: das aktive und missionarische Christentum von Karl und der karolingischen Oberschicht bildet nur eine dünne Decke über jahrhundertealten germanischen Glaubens-vorstellungen. Beide Welten überlagern und vermischen sich immer wieder.

Adlige und Geistliche, Leibeigene und Krieger, gläubige Christen und heidnische Kräuterfrauen, Franken, Alamannen, Sachsen und Awaren tauchen auf aus der Tiefe der Zeiten und erzählen uns von ihrem Leben.

„Hildegard“ – Text und Regie Isolde Alber – entwickelt aus der intensiven Beschäftigung mit Mythos und Historie einen farbenprächtigen Bilderbogen und ermöglicht uns mit den Mitteln des Volkstheaters eine unterhaltsame Reise in das weit entfernte und geheimnisvolle achte Jahrhundert.

Veranstaltungsort

0 Kommentare

Highlight


Zur Zeit gibt es kein Highlight.
Möchtest Du Deine Veranstaltung zum Highlight machen?
Hier erfährst Du wie das geht!

Weitere Veranstaltungsinfos


Für Region Stuttgart:

Für Region Tübingen:

Für Region Reutlingen:

Für Region Ermstal, Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Ulm:

Für Region Schwarzwald:


Login



» Passwort/Benutzername vergessen?
» Jetzt registrieren