Racheshop_Header1

Kalender


Nov 28
19:00 Uhr

The other Side of Nashville

Bluegrass Jamboree!

Festival of Bluegrass and Americana Music 2013


Da geh ich hin! Freunde einladen


Mit facebook teilen

Vorverkauf 23,00 Euro Abendkasse 25,00 Euro ermäßigt 20,00 Euro

Die Idee, die vielen Facetten der Bluegrass-, Roots- und Americana- Music in einem regelmäßigen abendfüllenden Programm darzustellen, hat so eine enorme Resonanz hervorgerufen, dass im Dezember 2013 der fünfte Treck des Bluegrass Jamboree! Festival of Bluegrass and Americana Music mit neuen Künstlern und Stilrichtungen im Banjo-Bus durch das Land reisen wird.

Bands 2013:
Red Tail Ring (USA) – Neo-Traditional Folk Roots
The Carper Family (USA) – Texas Girls
The Foggy Hogtown Boys (CAN) – Northern Bluegrass

Große Begeisterung und »standing ovations« prägten die ersten vier Tourneen dieses in Europa neuen Bluegrass-Konzepts. Die Medienbeachtung war enorm, Highlights waren die Live-Präsentationen des Festivals in Rundfunkprogrammen wie dem WDR und Deutschlandradio Kultur, die weltweite vierstündige Live-Übertragung per Internet und viele begeisterte Kritiken der Feuilletons. Nicht zu vergessen, die unzähligen euphorischen Kommentare der Besucher - viele davon sind aus Neugier gekommen und gleich zu echten Fans geworden.

»Wer Bluegrass ignoriert ist selber schuld!« (Badische Zeitung) »Der Bluegrass-Virus ist auf fruchtbaren Boden gefallen...Publikum in Hochstimmung« ...so die Hildesheimer Allgemeine Zeitung. »Was für ein Fest!« jubelte die OVB Rosenheim. »Frenetischer Applaus« (HNA) »Schreit nach baldiger Wiederholung« (Nürnberger Nachrichten) »Bis die Saiten glühen« (GEA Reutlingen)...sind nur ein paar der vielen Pressestimmen zum Thema.

Bluegrass findet man heute schon lange nicht mehr nur in der Ursprungsregion der Appalachen im Südosten der USA. Langsam und von der Mainstream-Kommerzialisierung praktisch unbemerkt, hat sich diese Musik weltweit ausgesät. Immer mehr junge Musiker entdecken die Radikalität und Kraft akustischer Instrumente und mehrstimmiger Gesangsharmonien sowie Songtexten, die direkt aus dem Leben der Menschen entstehen. Bluegrass bezeichnet heute als Genrebegriff mit seinen unzähligen Mutationen einen großen musikalischen Kosmos. Seine Sternstunde liegt in der virtuosen Zusammenführung von Blues, Early Jazz, Celtic Folk und Spirituals in der Ur-Bluegrass Band »The Bluegrass Boys« unter Mandolinist und Bandleader Bill Monroe in den 40er Jahren in Kentucky. Und immer noch lernen junge Musiker diese Bluegrass-Basics, bevor sie sich mit Banjo, Geige, Mandoline, Gitarre und Bass auf den Weg machen, die Fackel einer einmaligen Musikform weiterzutragen und selbst innovativ zu werden. Es gibt kaum ein Genre, das siebzig Jahre am Leben geblieben ist ohne zu erstarren. Bluegrass hat sich permanent selbst erneuert und gleichzeitig als Impulsgeber für Weiterentwicklungen wie Country, Rock’n’Roll und Rock gewirkt. Eine Generation Musiker nach der anderen geht bis heute mal konservativ, dann wieder progressiv mit dem Erbe um.

Diesen Prozess will das Bluegrass Jamboree begleiten und Künstler präsentieren, die dazu bedeutende Beiträge leisten.

Red Tail Ring (Neo Traditional Folk Roots)

Laurel Premo & Michael Beauchamp sehen sich als musikalische Entdecker und Erneuerer zugleich. Sie erweitern die Grenzen traditioneller amerikanischer Folk Musik, ohne diese dabei zu verraten. Ihre Liebe gehört den alten Balladen und Tanzstücken der europäischen Auswanderer, wie man sie überall in den USA weit vor ihrer Kommerzialisierung gespielt hat.

The Carper Family (Texas Girls)
Beth Chrisman, Jenn Miori und Melissa Carper - schon die Namen der drei Damen Frauen aus Austin in Texas verraten, dass es sich hier nicht um Geschwister handelt. Aber sie singen, als verbände sie dieses besonders intensive Band, wie es nur zwischen Schwestern besteht.

The Foggy Hogtown Boys (Northern Bluegrass)
Zum ersten Mal präsentiert das Bluegrass Jamboree eine Band aus Kanada. Schon lange macht der Nachbar im Norden der USA mit kreativen und unkonventionellen Künstlern auf sich aufmerksam. The Foggy Hogtown Boys sind solch eine Formation. Schon im Namen zeigen sie Nähe und Ehrfurcht vor dem Namen der Bluegrass Gründer Foggy Mountain Boys, um diesen gleichzeitig ironisch und lokal angepasst zu ihrem zu machen.

Bluegrass Jamboree! – Festival of Bluegrass and Americana
http://www.bluegrassjamboree.de

Unterstützt von No Fences, Bear Family Records, Dynamite Magazin, ByteFM, Folker, Hufgeflüster, EBMA, German Bluegrass Music Association

Veranstaltungsort

franz.K
Unter den Linden 23
72762 Reutlingen

Lageplan


0 Kommentare

Highlight


Zur Zeit gibt es kein Highlight.
Möchtest Du Deine Veranstaltung zum Highlight machen?
Hier erfährst Du wie das geht!

Weitere Veranstaltungsinfos


Für Region Stuttgart:

Für Region Tübingen:

Für Region Reutlingen:

Für Region Ermstal, Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Ulm:

Für Region Schwarzwald:


Login



» Passwort/Benutzername vergessen?
» Jetzt registrieren