Racheshop_Header1

Kalender


Jun 22
19:00 Uhr

Duelle mit Noten: Chaplin und Disney


Da geh ich hin! Freunde einladen


Mit facebook teilen

Abendkasse k.A. 7,- für Schüler k.A. Kategorie 1 31,00 Euro Kategorie 2 27,00 Euro Kategorie 3 22,00 Euro Kategorie 4 18,00 Euro Kategorie 5 14,00 Euro

Einführung ins Programm um 18 Uhr

Walt Disney und Charlie Chaplin haben die Filmgeschichte als zentrale Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts geprägt, beide haben ihr Publikum zweifellos gut unterhalten (und tun es noch heute). Während jedoch Chaplin spätestens mit seiner Hitler-Satire „Der große Diktator“ zum Widersacher der Nazis wurde, dann in der Nachkriegszeit als Kommunist verleumdet wurde und lange als unerwünschte Person galt, hat Disney wohl mit dem frühen Nationalsozialismus sympathisiert. Dieser Aspekt seiner Biografie ist bis heute umstritten, zumal er sich während des zweiten Weltkriegs mit Filmen für die amerikanischen Soldaten aus der geschäftlichen Klemme befreite, in die ihn der Verlust des europäischen Publikums gebracht hatte.

Einige kurze Trickfilme Walt Disneys aus den 1920er Jahren wurden im Berliner Premierenkino „Alhambra“ durch den Komponisten und Dirigenten Paul Dessau mit eigens komponierter Musik begleitet. Dessau, in späteren Jahren nach dem Exil in den USA ein bedeutender Komponist der DDR, war in jener Zeit als Filmkomponist viel beschäftigt. Obwohl permanent unter Zeitdruck, verband er – mit Applaus des Kinopublikums – die, wie er 1928 sagte, „modernste Kunstgattung“ (also den Film), mit der „modernsten Musik“. Die Filmmusik, versetzt mit Geräuschcollagen, spielt auch in Charlie Chaplins „Lichter der Großstadt“ eine bedeutende Rolle. Es handelt sich nämlich erstaunlicherweise – im Jahr 1931, als der Tonfilm schon à la mode war – um einen Stummfilm, der die Musik intensiver einsetzt als zur bloßen akustischen Illustration und so die damals noch neuen technischen Möglichkeiten des Tonfilms mit der eindringlichen Bildsprache des Stummfilms im kreativen „Duell“ zusammenführt.

bei dieser Veranstaltung wirken mit:

Veranstaltungsort

Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle
Berliner Platz 1-3
70174 Stuttgart

Lageplan


0 Kommentare

Highlight


Zur Zeit gibt es kein Highlight.
Möchtest Du Deine Veranstaltung zum Highlight machen?
Hier erfährst Du wie das geht!

Weitere Veranstaltungsinfos


Für Region Stuttgart:

Für Region Tübingen:

Für Region Reutlingen:

Für Region Ermstal, Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Ulm:

Für Region Schwarzwald:


Login



» Passwort/Benutzername vergessen?
» Jetzt registrieren